Totimpfstoff aus Frankreich und Österreich steht auf der Kippe
VonDie EU-Kommission plant, den Vorab-Kaufvertrag mit Valneva für den Totimpfstoff zu kündigen. Die Aktie des Herstellers bricht infloge dessen ein.
Die EU-Kommission plant, den Vorab-Kaufvertrag mit Valneva für den Totimpfstoff zu kündigen. Die Aktie des Herstellers bricht infloge dessen ein.
Die EU-Taxonomie soll Geld von Anleger*innen in nachhaltige Unternehmen lenken. Im Kampf gegen den Klimawandel ist sie aber nicht der große Durchbruch.
Die Stadt Dortmund ist am Donnerstag von der Europäischen Kommission eingeladen worden, an der Mission “klimaneutrale und intelligente Städte bis 2030” teilzunehmen. 100 Städte wurden europaweit von 377 Bewerberstädten ausgewählt.
BMW und VW müssen wegen illegalen Absprachen Geldstrafen in Millionenhöhe bezahlen. Das entschied die EU Kommission.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kündigt Konsequenzen gegen das ungarische Gesetz zu Homo- und Transsexualität an. “Dieses ungarische Gesetz ist eine Schande”, kommentiert von der Leyen am Mittwoch in Brüssel.
Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) wird an diesem Freitag voraussichtlich eine bedingte Zulassung des neuen Impfstoffes von Astrazeneca empfehlen. Problem ist nur: Der Hersteller Astrazeneca hat Produktionsprobleme.
Wegen Corona in Kurzarbeit oder den Job verloren, Ebbe auf dem Konto, aber den Urlaub schon bezahlt? Dann kann es sein, dass sich dein Konto bald wieder füllt.
Die Europäische Union hofft auf Zusammenarbeit im Kampf gegen Corona – und ruft zu einem globalen Spendenmarathon auf. Das Geld soll in die Forschung gehen und helfen, einen Impfstoff gegen das Coronavirus zu entwickeln.
Im Rahmen des EU-Gipfels haben die Mitgliedstaaten wie erwartet das von den Finanzministern geplante 540 Milliarden Euro schwere Hilfspaket bewilligt. Die finanziellen Mittel sollen Staaten, Unternehmen und Arbeitnehmer unterstützen, die durch die finanziellen Lasten der Corona-Pandemie besonders betroffen sind.
Mit dem „Green Deal“ stellt Ursula von der Leyen einen umfangreichen Klimaplan vor. Trotzdem gibt es Kritik von Umweltschützern.