EU liegt bei Waldzerstörung weit vorn
VonDie Umweltorganisation WWF hat einen Bericht zu den Auswirkungen des Handels auf Waldgebiete und Natur veröffentlicht. Nach China schneidet die EU am schlechtesten ab.
Die Umweltorganisation WWF hat einen Bericht zu den Auswirkungen des Handels auf Waldgebiete und Natur veröffentlicht. Nach China schneidet die EU am schlechtesten ab.
In Schweden seit Jahrzehnten etabliert, im Rest der EU illegal. Dennoch wird Oraltabak Snus in Deutschland immer beliebter, unter anderem auch im Profisport. Was es mit dem Hype auf sich hat.
Der russische Oppositionspolitiker Alexei Nawalny ist zu einer Freiheitsstrafe von dreieinhalb Jahren verurteilt worden. Das Urteil stößt im Ausland und bei der Opposition auf große Kritik.
Der Impfstoffhersteller BioNTech verspricht eine deutlich größere Lieferung an die EU. Auch für Deutschland kann mit knapp 14 Millionen zusätzlichen Impfdosen rechnen.
Bald soll auch der Covid-19-Impfstoff von Astrazeneca eine Zulassung bekommen. Laut Medienberichten ist die Wirksamkeit allerdings gerade bei Senioren nicht stabil. Der britische Pharmahersteller weist das nun zurück.
Mit einer Mehrheit der Stimmen hat der Bundestag am Donnerstag die Reform für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) beschlossen. Der umstrittene Entwurf beinhaltet unter anderem bessere Ausbaubedingungen für Wind- und Solaranlagen.
Bei einem Hacker-Angriff wurden Daten von Biontech und Pfizer abgegriffen. Darunter waren auch Daten, die mit dem Corona-Impfstoff in Verbindung stehen. Auf die Zulassung des Impfstoffes habe dies keine Auswirkungen.
Die Zulassung von Corona-Impfstoffen im Dezember wird immer wahrscheinlicher. Das deutsche Unternehmen Biontech und sein US-Partner Pfizer haben am Dienstagmorgen einen entsprechenden Antrag eingereicht, teilten die Firmen mit. Kurz zuvor hatte auch der US-Pharmakonzern Moderna als erstes Unternehmen eine Zulassung in der EU beantragt.
Die Zeit für einen Brexit-Deal und somit ein Handelsabkommen zwischen Europäischen Union und Großbritannien läuft langsam ab: Seit Montag läuft die letzte Verhandlungsrunde. Große Entscheidungen, wie zu der Grenze zwischen Nordirland und Irland, stehen noch aus.
Die Bundesregierung hat Polen und Ungarn zur Aufgabe der Blockade des EU-Haushalts aufgerufen. “Es ist nicht die Zeit für Vetos, sondern für schnelles Handeln im Geiste der Solidarität”, sagte Europastaatsminister Michael Roth am Dienstag in einem Statement zu einer Videokonferenz. Für Verzögerungen gebe es keine Entschuldigung.