Mythos billiges Polen: Einmal hin, alles günstig drin?
VonPolen gilt immer noch als das Land der günstigen Preise. Aber ist Polen tatsächlich so billig wie es immer heißt? Wir kaufen ein und vergleichen die Kosten – mit überraschendem Ergebnis.
Polen gilt immer noch als das Land der günstigen Preise. Aber ist Polen tatsächlich so billig wie es immer heißt? Wir kaufen ein und vergleichen die Kosten – mit überraschendem Ergebnis.
Deutschland übernimmt die Ratspräsidentschaft der Europäischen Union. In diesem Monat wird der Haushaltsplan bis 2027 beschlossen.
Die Reisefreiheit kehrt zurück, der Urlaub kann kommen: Ab heute ist die Reisewarnung für 27 europäische Länder aufgehoben. Für vier weitere EU-Länder gelten vorerst noch Reisebeschränkungen.
Die Bundesregierung verabschiedet die Gutscheinlösung als Hilfe für Veranstalter. Clubs wird damit aber nicht geholfen. Trotzdem finden Inhaber in Dortmund und Umgebung Möglichkeiten, wenigstens etwas Geld in die Kassen zu bringen.
Deutschland will am Samstag (16. Mai) wieder seine Grenzen öffnen. Ab dem 15. Juni soll es zudem keine Grenzkontrollen mehr geben, kündigt Bundesinnenminister Horst Seehofer an.
In der EU gibt es seit Anfang des Jahres ein Viertel weniger Asylanträge als im Vorjahr. Bis Ende April stellten 164.718 Personen einen Antrag auf Asyl, im Vorjahr waren es zu diesem Zeitpunkt 221.207.
Die Europäische Union hofft auf Zusammenarbeit im Kampf gegen Corona – und ruft zu einem globalen Spendenmarathon auf. Das Geld soll in die Forschung gehen und helfen, einen Impfstoff gegen das Coronavirus zu entwickeln.
Im Rahmen des EU-Gipfels haben die Mitgliedstaaten wie erwartet das von den Finanzministern geplante 540 Milliarden Euro schwere Hilfspaket bewilligt. Die finanziellen Mittel sollen Staaten, Unternehmen und Arbeitnehmer unterstützen, die durch die finanziellen Lasten der Corona-Pandemie besonders betroffen sind.
Rund 3000 deutsche Paare sind im vergangenen Jahr ins Ausland gegangen, um dort eine künstliche Befruchtung mittels der Eizellenspende durchführen zulassen. Die Methode ist also schon ein Teil unserer Realität – und in Deutschland verboten. Ein Kommentar.
Das EU-Parlament hat dem Austrittsabkommen von Großbritannien zugestimmt. Mit 621 zu 49 Stimmen war eine große Mehrheit vorhanden. Am Freitag (31.01.2020) werden die Briten aus der EU austreten.