Kommentar: Warum Menstruation auch Männersache ist
VonTopmodel Stefanie Giesinger spicht über ihre Periode und wird für ihren “Tabubruch” gefeiert. Doch das ist höchstens ein Anfang, findet unsere Autorin. Auch Männer müssen mitreden.
Topmodel Stefanie Giesinger spicht über ihre Periode und wird für ihren “Tabubruch” gefeiert. Doch das ist höchstens ein Anfang, findet unsere Autorin. Auch Männer müssen mitreden.
Geschlechterspezifische Vorurteile gibt es heutzutage immer noch viele. Im Sport ist das nicht anders. KURT hat drei junge Männer besucht, die trotz mancher Vorurteile ihren Hobbies nachgehen.
Die Corona-Krise ist ein guter Zeitpunkt, sich den BH abzugewöhnen. Ein Kommentar über das Tabu-Thema weibliche Brustwarzen und die Sexualisierung von Brüsten.
Die Zukunft der Fußballsaisons in den Amateur-Liegen und in der Bundesliga ist unklar. Nun hat es eine Abstimmung der Fußball-Regionalliga West gegeben.
Welchen Stellenwert hat der deutsche Frauenfußball? Wir sprechen mit Inka Grings, Europameisterin aus 2005 und 2009. Laut Ihr liegt es neben dem DFB vor allem auch an den Medien, den Frauenfußball in Deutschland weiter voran zu bringen.
Hersteller von Menstruationsprodukten wollen angeblich die Preise für Tampons und Binden erhöhen. Nachdem Anfang des Jahres endlich die Mehrwertsteuer gesenkt wurde, wäre das ein völlig falsches Signal an alle Frauen. Ein Kommentar.
Neele Krafzik ist Altenpflegerin – ein schöner Beruf, findet die 26-Jährige, auch wenn jeder Tag eine Herausforderung ist. Sie schätzt den persönlichen Kontakt zu den Bewohner*innen, die Menschlichkeit, wie sie sagt.
Katharina ist Fußball-Schiedsrichterin, meistens pfeift die 21-Jährige jede Woche ein Spiel. Ein Gespräch darüber, wie sie es schafft, sich auf dem Platz zu behaupten, wie das Schiedsrichter-Dasein das Selbstbewusstsein fördert und warum es in ihrem Job manchmal ein Vorteil ist, eine Frau zu sein.
Egal ob Fußball-Fan, Schiedsrichterin oder Fußballspielerin – Frauen sind in allen Bereichen des Fußballs präsent. Wir haben mit drei jungen Frauen gesprochen, die in ihrem Leben in irgendeiner Art und Weise etwas mit Fußball zu tun haben. Wir haben sie nach ihren schönsten Erlebnissen im Fußball gefragt. Aber natürlich haben wir mit ihnen auch über unschöne Momente gesprochen – eine kleine Sammlung vielfältiger Geschichten über Erfolg und Niederlage, über Anerkennung und Durchsetzungsvermögen.
Frauen verdienen noch immer weniger als Männer – sogar im selben Job. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Doch nicht nur die Politik muss eingreifen, es braucht mehr Rebellion von den Geschlechtern: Sie müssen das verlangen, was Frauen zusteht.