Handys im Hörsaal – was sie mit unserer Aufmerksamkeit anstellen
VonUnser Handy lenkt uns ab – sogar, wenn es ausgeschaltet auf dem Tisch liegt. Unsere Autorin sagt: Wir müssen lernen, bewusst damit umzugehen!
Unser Handy lenkt uns ab – sogar, wenn es ausgeschaltet auf dem Tisch liegt. Unsere Autorin sagt: Wir müssen lernen, bewusst damit umzugehen!
Ein geleaktes Dokument zeigt: Die berühmte Social Media Plattform “TikTok” macht absichtlich mit ihrem Algorithmus die User*innen abhängig. Doch wie werden wir abhängig? Und können wir dem entgegensteuern?
Meta will weniger Gesichtserkennung einsetzen. Dabei steht der Datenschutz jedoch nicht im Vordergrund.
Das Unternehmen Fairphone aus Amsterdam wirbt damit, faire und nachhaltige Handys herzustellen. So will es die Technik-Branche revolutionieren. Kann das auf dem hart umkämpften Handymarkt funktionieren?
Der digitale Corona-Impfpass fürs Smartphone gilt ab Donnerstag. Schritt für Schritt sollen Geimpfte ihre Immunisierung auch digital ausweisen können und so noch mehr von Lockerungen profitieren.
Im Mobilfunknetz der Telekom gibt es in mehreren Teilen Deutschlands offenbar massive Störungen. Die Probleme bestehen nach den Informationen verschiedener Medien vor allem beim Aufbau von Daten und Sprachverbindungen.
Viele Jugendliche können sich ein Leben ohne Smartphone nicht vortstellen – manchmal sollte das Handy aber besser in der Tasche bleiben. In welchen Situationen und warum, erfährst du in unserem Quiz.
Heimlich unter den Rock einer Frau fotografieren. Das sogenannte “Upskirting” ist in Deutschland keine Straftat. Betroffene Frauen werden damit allein gelassen. Ein Kommentar.
Social Media ist der größte Zeitfresser in ihrem Leben. 19 Stunden in nur einer Woche hat Kurt-Autorin Sarah Sendner mit den Apps verbracht. Deswegen behandelt sie sich jetzt selbst, wie manche Eltern ihre Teenager-Kinder. Ein schwieriger Selbstversuch.
Über 90 Prozent der deutschen Bevölkerung sind online – und sie surfen immer länger. Die 14 bis 29-Jährigen könnten in der Zeit, in der sie täglich online sind, von Dortmund nach Paris fahren. Das zeigt die ARD/ZDF-Onlinestudie.