Keepin’ it Ruhr – wie deutscher Rap im Pott die Gesellschaft beeinflusst
VonWoher kommt die Leidenschaft für Rap im Revier? Und wie beeinflusst die HipHop-Kultur die Gesellschaft im Ruhrgebiet? Ein Radio-Feature von Simon Kosse
Woher kommt die Leidenschaft für Rap im Revier? Und wie beeinflusst die HipHop-Kultur die Gesellschaft im Ruhrgebiet? Ein Radio-Feature von Simon Kosse
Besonders Studierende sind anfällig für das Phänomen Schlafparalyse. Justin Jenderny ist einer von ihnen. Wie lebt es sich mit einer Schlafstörung, bei der körperliche Lähmung auf Halluzinationen trifft?
Welcher Student geht nicht gerne feiern? Das international bekannte Label „Kittball“ gestaltet die Techno- und House-Szene in Dortmund schon seit mehreren Jahren. Nicht nur die Clubkultur in Dortmund wird aufgemischt, sondern seit April finden regelmäßig die „Rooftop“-Partys auf dem Dortmunder U statt. Wir haben uns angeschaut, wer sich hinter „Kittball“ versteckt und wie sie arbeiten.
2019 war ganz klar das Jahr der Jubiläen. 30 Jahre Mauerfall, 70 Jahre Grundgesetz oder auch 50 Jahre Mondlandung. Dieses Jahr hatte allerdings auch einen Geburtstag, der erst auf dem zweiten Blick einen unverkennbaren Einfluss auf die Welt hatte. Vor 50 Jahren lief das erste mal die Sesamstraße im US-amerikanischen Fernsehen. Wie die Lernprinzipien in der Sesamstraße funktionieren und, wie uns das für die nächste Klausurvorbereitung helfen könnte, findet KURT-Reporter Simon Kosse im Interview mit Michael Gurt, Medienpädagoge und Redaktionsleiter von FLIMMO, heraus.
Kurt-Reporterin Aurora trinkt keinen Alkohol. Dafür muss sie sich auf gefühlt jeder Party rechtfertigen. Dabei sind ihre Gründe dafür doch ganz plausibel, findet sie. Ein Essay.
Punkmusik ist schon lange in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Und auch Coverversionen von totgeglaubten Songs gibt es zur Genüge. Die Grauzonenband Frei.Wild hat beide Sachen zusammengepampt und das problematischste Coveralbum der letzten Jahre aufgenommen. Warum ist das so gefährlich?
Für Lisa hört sich Musik jeden Tag anders an, aber immer irgendwie falsch. Sie leidet an Amusie. Einer Störung, die nur wenige kennen.
Beim Juicy Beats Festival im Dortmunder Westfalenpark kann dieses
Jahr bereits ab Donnerstag gecampt werden. Die Besucher müssen sich
außerdem auf extremes Wetter einstellen.
Die “Hillsong Gemeinde Deutschland” ist eine moderne Freikirche, die ursprünglich in Australien gegründet wurde. Für die Mitglieder ist die Gemeinde wie eine Familie oder ein Stück Heimat. Auch viele junge Leute schließen sich der “Hillsong Church” an. Der Gottesdienst der Kirche wird wegen der lauten Musik dort oft mit einer Party verglichen. KURT schaut sich die “Hillsong Church Germany” genauer an. Wir wollen herausfinden, wie sich die Kirche als “Marke” darstellt und warum die “Hillsong Gemeinde” bei den jungen Leuten so gut ankommt.
Streamingdienste bestimmen inzwischen die Art, wie wir Musik hören, Serien schauen oder Bücher lesen. Doch ist das überhaupt sinnvoll? Für Manuela ist die Technik nicht mehr wegzudenken, Melissa sehnt sich dagegen nach CDs, Büchern & Co.