Scheuer will E-Scooter doch nicht auf Gehwegen fahren lassen
VonDoch keine E-Scooter auf Gehwegen: Verkehrsminister Scheuer will eine neue Regelung zu den elektrischen Tretrollern in die Wege leiten.
Doch keine E-Scooter auf Gehwegen: Verkehrsminister Scheuer will eine neue Regelung zu den elektrischen Tretrollern in die Wege leiten.
In Deutschland gibt es laut einer Studie ein hohes Wohlstandsgefälle zwischen den Regionen. Auch zwischen Städten in Nordrhein-Westfalen gibt es große Unterschiede, was das durchschnittliche Einkommen betrifft. Eine Ruhrgebietsstadt landet auf dem letzten Platz.
In NRW wurde als erstes Bundesland die Landarztquote eingeführt. Sie soll auch nicht Einser-Abiturienten ermöglichen, Medizin zu studieren. Doch wer über die Quote studiert, muss sich an Bedingungen halten. Wer das nicht macht, muss Strafe zahlen.
In Nordrhein-Westfalen fehlen vor allem kleine Wohnungen. Auch fehlendes Bauland ist weiterhin ein Problem. Zu diesem Ergebnis kommt der am Donnerstag veröffentlichte Wohnungsmarktbericht 2018 der NRW Bank.
In NRW und acht anderen Bundesländern hat es am Mittwochmorgen Razzien gegen ein islamistisches Netzwerk gegeben. Die Polizei durchsuchte dabei insgesamt etwa 90 Objekte des verdächtigten Netzwerks.
NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst soll sich auf der Frühjahrstagung der deutschen Verkehrsminister für härtere Strafen gegen Auto-Poser einsetzen und somit einen Vorschlag des baden-württembergischen Verkehrsministers unterstützen.
Nach einer Entscheidung der EU-Kommission sind Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge in NRW unwahrscheinlicher geworden. Wie der WDR berichtet, gab die Kommission grünes Licht für eine Änderung des Bundesimmissionsschutzgesetzes.
Chronische Krankheiten treten bei Kindern in Nordrhein-Westfalen vergleichsweise oft auf. Das besagt eine Studie der DAK. Einen Grund dafür hat sie auch herausgefunden.
Der durchschnittliche Bundestagsabgesordnete ist fast 50. Der politische Nachwuchs steht aber schon in den Startlöchern. Monika ist 19, Max 21. Kurt spricht mit beiden über die Politik der Zukunft.
Der erste Februar ist der nationale “Ändere-dein-Passwort-Tag”. Für mehr Datensicherheit fordern Datenschützer auf, dass User ihre Passwörter ändern. Datenschutzexperten geben Hinweise, wie das sicher gelingt.