Corona: Bundesweiter Lockdown wird wohl verlängert
VonVor allem schwer betroffene Länder sind die treibende Kraft hinter den Verhandlungen zwischen Bund und Ländern. Nun steht ein Lockdown bis Ende Januar im Raum.
Vor allem schwer betroffene Länder sind die treibende Kraft hinter den Verhandlungen zwischen Bund und Ländern. Nun steht ein Lockdown bis Ende Januar im Raum.
Am Sonntag (13.12.) hat Bundeskanzlerin Angela Merkel bekanntgegeben, dass der Einzelhandel ab dem 16. Dezember geschlossen wird. Ausgenommen sind davon Geschäfte des täglichen Bedarfs.
Der Streit um den “Maskendeal” der NRW-Landesregierung spitzt sich weiter zu. Die Opposition beschuldigt Laschet, unseriös gehandelt zu haben.
Sowohl Bundestag als auch Bundesrat stimmten gestern der Reform des Infektionsschutzgesetzes zu. Mit den Gesetzesänderungen soll eine rechtliche Grundlage für derzeitige und künftige Corona-Maßnahmen geschaffen werden. Kritik am Gesetz gibt es sowohl im Parlament als auch davor.
Der amtierende US-Präsident Donald Trump hat den amerikanischen Cybersicherheitschef Christopher Krebs entlassen. Zuvor hatte Krebs die Präsidentschaftswahl als “sicherste der amerikanischen Geschichte” bezeichnet.
Heute tritt Thomas Westphal sein Amt als Dortmunder Oberbürgermeister an. Gleich am Montag stellt er sich der Öffentlichkeit vor.
Im Jahr 2015 kamen viele Flüchtlinge nach Deutschland. Doch was ist eigentlich aus der “Welle” geworden? KURT begleitet einen von ihnen.
Michelle (24) und Dennis (33) leben auf der Straße. KURT hat die beiden seit Dezember 2019 begleitet. Sie sehnen sich nach einem Zuhause. Doch werden die beiden den Schritt aus der Wohnungslosigkeit schaffen?