Asylbewerberzahl in Deutschland zurückgegangen
VonIm vergangenen Jahr ist die Zahl der Asylbewerber zurückgegangen – um 17 Prozent. Dies geht aus dem diesjährigen Jahresbericht der EU-Asylbehörde Easo hervor.
Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Asylbewerber zurückgegangen – um 17 Prozent. Dies geht aus dem diesjährigen Jahresbericht der EU-Asylbehörde Easo hervor.
Unter 16 Prozent bei der Europawahl und in so manchem Kommentar dem Tode geweiht. Ein Gespräch zur Zukunft der SPD mit dem Dortmunder Landtagsabgeordneten Volkan Baran.
In Sudan herrscht der Ausnahmezustand: Am 3. Juni hat das Militär einen Protest von unbewaffneten Demonstranten gewaltsam aufgelöst. Über hundert Menschen starben, zahlreiche wurden verletzt. Was passiert in dem Land? KURT hat Antworten.
Wenn wir mit Klimastreiks für eine bessere Umwelt und eine Veränderung in der Politik kämpfen, dann verstecken wir uns zu oft hinter diesen Forderungen. Doch das ist der falsche Weg. Ein Kommentar.
Die EU-Kommission empfiehlt wegen der hohen Staatsverschuldung Italiens ein Strafverfahren gegen das Land.
“Containern” soll legalisiert werden. Hamburger Justizsenator Till Steffen setzt sich dafür bei der Konferenz der Justizminister der Bundesländer in der kommenden Woche ein.
In Berlin trifft US-Außenminister Mike Pompeo heute auf Kanzlerin Merkel. Thema sind die Spannungen im Iran und Deutschlands Verteidigungsausgaben in der NATO.
Inmitten der Regierungskrise in Österreich hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen die Bevölkerung zu “Mut und Zuversicht” aufgerufen.
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) darf ihren Wahl-O-Mat nach einem Gerichtsurteil in der derzeitigen Form nicht weiter anbieten. Die Partei “Volt Deutschland” hatte wegen Benachteiligung der Kleinparteien geklagt. Kritik an der Entscheidung des Gerichts gab es unter anderem von einer Kleinpartei selbst und von Nutzern im Netz. Die bpb plant nun eine Beschwerde gegen den Beschluss.