Gründen in der Männerdomäne: Als Unternehmerin in der Wissenschaft
VonRonja Weidemann steckt mitten in der Unternehmensgründung. Neben ihrem Studium entwickelte sie eine Idee zum nachhaltigen Phosphatrecycling.
Ronja Weidemann steckt mitten in der Unternehmensgründung. Neben ihrem Studium entwickelte sie eine Idee zum nachhaltigen Phosphatrecycling.
Vor Gericht stritten sich Johnny Depp und Amber Heard wochenlang öffentlich darüber, wer wen verleumdet hat. Eine Schlammschlacht vor den Augen der Weltöffentlichkeit, bei der alle verloren haben, aber besonders die #MeToo-Bewegung. Ein Kommentar.
In München steht ein Mann vor Gericht, der seine Tochter schon im Kindesalter missbraucht, geschlagen und auch als Erwachsene immer wieder vergewaltigt haben soll. Er bestreitet die Vorwürfe.
Neben dem sexuellen Missbrauch von Kindern wird den Männern auch Vergewaltigung sowie schwere Körperverletzung vorgeworfen.
Im Essener Landgericht beginnt heute der Prozess gegen einen eingeschlafenen Einbrecher. Der mutmaßliche Täter muss sich für einen Einbruch in eine Tedi-Filiale verantworten.
Der Prozess um den versuchten Mord an einem Deutsch- und Chemielehrer einer Dortmunder Gesamtschule hat gestartet. Er wird nicht-öffentlich verhandelt, um die jugendlichen Angeklagten zu schützen, so der Richter. Im Mai 2019 hatten drei junge Männer – zwei davon Schüler – versucht, Lehrer Wolfgang Wittchow auf dem Schulparkplatz zu überwältigen.
Im Dortmunder Landgericht beginnt heute der Prozess gegen eine 54-jährige Frau, die ein Mädchen gekauft und in Dortmund zur Prostitution gezwungen haben soll.
Mehr als acht Jahre ist es her, dass der Besuch der Loveparade für hunderte feiernde Menschen zum Alptraum wurde und 21 von ihnen das Leben kostete. Nun soll der Prozess gegen sieben der zehn mutmaßlich Verantwortlichen eingestellt werden. Eine Verurteilung der verbleibenden drei Angeklagten ist aber ebenfalls unwahrscheinlich.
Der Prozess rund um das Loveparade-Unglück vor achteinhalb Jahren wird womöglich ohne Urteil eingestellt. Das haben die Juristen am Mittwoch in einem Rechtsgespräch besprochen.
Die Hinterbliebenen eines Fabrikbrandes in Pakistan mit über 250 Toten fordern Gerechtigkeit. Sie verklagen den Konzern KiK, weil der Brandschutz ihrer Meinung nach nicht ausreichte. Doch KiK weist die Schuld von sich. Am 29. November ist Prozessauftakt im Dortmunder Landgericht.