Warum Fans ihr Idol selbst bei Skandalen noch verteidigen
VonDass Fans ihr Idol unterstützen, ist verständlich. Im Fall des deutschen YouTubers Tim Heldt, aka. „Kuchen TV” ist dies jedoch fraglich – er hat seine Freundin geschlagen.
Dass Fans ihr Idol unterstützen, ist verständlich. Im Fall des deutschen YouTubers Tim Heldt, aka. „Kuchen TV” ist dies jedoch fraglich – er hat seine Freundin geschlagen.
Wie wichtig Wissen über Forschung ist, zeigt die Corona-Krise. Viele Forscher*innen wollen aber nicht, dass nur andere über ihre Arbeit berichten. Deswegen vermitteln sie ihr Wissen über Instagram und andere soziale Medien.
Dauernd versuchen Einzelpersonen und Organisationen, Nutzer*innen in den sozialen Medien zu beeinflussen. Medienwissenschaftler Frank Schwab erklärt, wie sie sich dagegen wehren können.
Messenger und Social-Media-Kanäle gehören heute zum alltäglichen Leben. Dabei werden jedoch mehr Daten von uns gesammelt, als uns lieb ist. Mit der Nutzung dieser Plattformen geht also ein gewisses Risiko einher.
Nach dem Tod einer Zehnjährigen in Italien gerät Tiktok massiv in die Kritik. Wie gefährlich sind die Challenges der Videoapp? Und wie können Eltern ihre Kinder schützen?
Ob in digitalen Medien oder auf der Straße– Die Protestbewegung Black Lives Matter hat es geschafft, dass sich gerade viele Menschen mit dem Thema Rassismus auseinandersetzen. Dafür kämpft die Bewegung schon lange.
Wer im Netz mit Körperverletzung oder sexuellen Übergriffen droht, muss nun mit einer Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren rechnen. Das hat der Bundestag in einem Gesetz am Donnerstag (18.06.2020) beschlossen.
In der Corona-Krise stehlen Virologen und Politiker den “normalen” VIPs die Schau. Diese nutzen aktuell vor allem Social Media und Videointerviews, um ihre Vormachtstellung als Promis zurückzugewinnen. Dabei tauchen fünf verschiedene Typen auf, wie unser Autor feststellt.
Seit Monaten befinden wir uns wegen des Coronavirus in einem Ausnahmezustand. Wir treffen uns kaum noch mit Freunden, tragen beim Einkaufen einen Mundschutz und besuchen keine Großveranstaltungen mehr. Unser Leben hat sich um 180 Grad gedreht. Tag für Tag verbringen wir mehr Zeit in häuslicher Isolation. Eine Situation, die manche von uns offenbar dazu nutzen, um ihren ganz eigenen Wettbewerb zu kreieren. Total daneben, findet unsere Autorin Anika und rechnet mit ihnen ab.
Micro-Influencer werden für Werbungzwecke immer beliebter, weil sie oft mehr Vertrauen bei den Followern erzeugen. Dana erzählt von ihrem Instagram-Job. Mehr Infos dazu gibt Medien-Experte Holger Rodhe.