SPD startet erneut Ausschlussverfahren gegen Sarrazin
VonDie SPD startet den dritten Vesuch den früheren Berliner Finanzsenator und umstrittenen Autor Thilo Sarrazin aus der Partei auszuschließen.
Die SPD startet den dritten Vesuch den früheren Berliner Finanzsenator und umstrittenen Autor Thilo Sarrazin aus der Partei auszuschließen.
Heute will der NRW-Landtag das neue Landespolizeigesetz verabschieden. Fraktionschef Thomas Kutschaty erklärte am Dienstag, dass auch die SPD dem Gesetz zustimmen werde. Damit würde das Gesetz eine breite Mehrheit im Parlament erhalten.
Der Dortmunder Bundestagsabgeordnete Marco Bühlow tritt aus der SPD aus. Laut dem Tagesspiegel will er aber weiterhin dem Bundestag als fraktionsloser Abgeordneter angehören. Bülow steht dem aktuellen Kurs der SPD-Vorsitzenden Andrea Nahles kritisch gegenüber.
Die Bundesregierung möchte im Haushalt 2019 Familien unterstützen. Weitere Ausgaben sind vor allem für Verteidigung, Entwicklungshilfe und Soziales geplant. Das Etat für Arbeit und Soziales bleibt größter Posten.
Obwohl es immer mehr Studierende gibt, sinkt die Zahl der Bafög-Empfänger. Das soll sich bis 2021 ändern. Unter anderem sollen Förderungshöchstsatz und Wohnzuschlag steigen.
Union und SPD planen ein neues Jobprogramm für Langzeitarbeitlose. Der Staat soll mehr Geld bezahlen.
CDU und SPD haben bei der Landtagswahl in Hessen deutlich an Stimmen verloren. Die Grünen fuhren hingegen ein Rekordergebnis ein.
Nach der Landtagswahl in Bayern verliert die CSU ihre absolute Mehrheit. Die Grünen sind zweitstärkste Kraft. Noch diese Woche werden die Koalitionsverhandlungen beginnen.
Die Große Koalition verliert an Rückhalt: Die Union sinkt auf einen Tiefstwert und kommt nur noch auf 26 Prozent der Stimmen bundesweit, die SPD auf 15 Prozent. Das hat die aktuelle Sonntagsfrage zur Bundestagswahl ergeben.
Einigung im Rentenstreit: Ab 2019 kommt das neue Rentenpaket. Welche Änderungen es enthält, was auf die Bürger zukommt und ob es die Lösung des demographischen Wandels ist – Kurt hat die Antworten.