Kühnert hält an seiner Sozialismus-Forderung fest
VonKevin Kühnert will Großunternehmen wie BMW kollektivieren. In einem Interview hat der Juso-Chef die SPD aufgefordert, mit ihm über einen demokratischen Sozialismus für Deutschland zu diskutieren.
Kevin Kühnert will Großunternehmen wie BMW kollektivieren. In einem Interview hat der Juso-Chef die SPD aufgefordert, mit ihm über einen demokratischen Sozialismus für Deutschland zu diskutieren.
In Berlin streitet die Groko um Entscheidungen, die bestimmen, wie wir in Zukunft leben werden. Was sagen die jungen Mitglieder der Parteien zu den Streitthemen? KURT hat zwei junge Dortmunder Politikerinnen an einen Tisch voller Themen gesetzt.
In Berlin streitet die Groko um Entscheidungen, die bestimmen, wie wir in Zukunft leben werden. Was sagen die jungen Mitglieder der Parteien zu den Streitthemen? KURT hat zwei junge Dortmunder Politikerinnen an einen Tisch voller Themen gesetzt.
In Berlin streitet die Groko um Entscheidungen, die bestimmen, wie wir in Zukunft leben werden. Was sagen die jungen Mitglieder der Parteien zu den Streitthemen? KURT hat zwei junge Dortmunder Politikerinnen an einen Tisch voller Themen gesetzt.
In Berlin streitet die Groko um Entscheidungen, die bestimmen, wie wir in Zukunft leben werden. Was sagen die jungen Mitglieder der Parteien zu den Streitthemen? KURT hat zwei junge Dortmunder Politikerinnen an einen Tisch voller Themen gesetzt.
Die Groko streitet um Entscheidungen, die die Zukunft bestimmen, in der wir leben werden. Aber was denken eigentlich die jungen Leute über die Streitfragen ihrer Parteien? KURT hat zwei junge Dortmunder Politikerinnen an einen Tisch voller Themen gesetzt.
Das Thema Rente beschäftigt die Bundesregierung schon seit Langem. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat ein Konzept zur Grundrente vorgelegt, mit der Altersarmut verhindert werden soll. Doch sein Entwurf erntet neben lobenden Worten auch harrsche Kritik.
Die Parteiführung der SPD hat einstimmig ein “Sozialstaatspapier” beschlossen. Damit soll vor allem das Hartz-IV-System reformiert werden. An dessen Stelle soll ein “Bürgergeld” treten. Das neue Modell soll weniger Sanktionen und höhere Leistungen bieten.
Um die Altersarmut zu bekämpfen, will die Bundesregierung eine Grundrente einführen. Jetzt hat der Bundesarbeitsminister ein entsprechendes Konzept vorgestellt und sorgt damit für Diskussionen.
Mit deutlicher Mehrheit stimmten die Abgeordneten am Freitag für den Gesetzentwurf der Bundesregierung. Mit der neuen Einstufung würden die Asylverfahren beschleunigt werden. Das Vorhaben könnte aber noch wegen der Grünen-Partei scheitern.