Thema Streit: Eine Frage der richtigen Balance!
VonVom blökenden Schaf bis hin zum gedanklichen Exhibitionisten: Wie finden wir im Streitgespräch die richtige Balance?
Vom blökenden Schaf bis hin zum gedanklichen Exhibitionisten: Wie finden wir im Streitgespräch die richtige Balance?
In der Nacht zu Samstag ist ein 21-jähriger Mann im Dortmunder Westpark angeschossen und tödlich verletzt worden. Am Sonntag konnte ein gleichaltriger Tatverdächtiger festgenommen werden.
Wahrheit oder Lüge – Gibt es Anzeichen und Merkmale, mit denen wir Lügner entlarven können? Körpersprachen-Experte Stefan Verra im Gespräch.
Wenn es um Politik geht, fällt vielen Menschen zuerst das Wort “Parteien” ein. Von ihnen wird die Politik in Deutschland immerhin gemacht – oder? In unserer Magazinsendung zeigen wir Menschen, wie sie sich abseits von Parteien politisch engagieren. Egal, ob im “Grillo-Theater” in Essen, als Bloggerin im Netz oder in einer Bürgerinitiative: Politisches Engagement ist vielseitig und kann auf unterschiedlichem Weg stattfinden. Wir treffen unter anderem Stella Venohr von “Feminismus im Pott”. In ihrem Blog spricht sie gemeinsam mit anderen Frauen über politische Themen.
Das Thema Rente beschäftigt die Bundesregierung schon seit Langem. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat ein Konzept zur Grundrente vorgelegt, mit der Altersarmut verhindert werden soll. Doch sein Entwurf erntet neben lobenden Worten auch harrsche Kritik.
In Berlin sind heute die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst gestartet. Die Arbeitnehmerseite fordert sechs Prozent mehr Lohn, mindestens 200 Euro monatlich. Die Arbeitgeberseite verweist dagegen auf die hohe Verschuldung der Länder.
CDU und CSU haben eine Einigung im Asylstreit erzielt. Ob es endlich zur Lösung kommt, hängt jetzt noch von der SPD ab, die dem Vorschlag zustimmen muss. Was beschlossen wurde, welche Hintergründe das Ganze hat und ob neuer Streit droht erfahrt ihr hier.
Die entzweite Union hat es zunächst geschafft, den Kollaps der Bundesregierung abzuwenden. Damit der gar nicht erst eintritt, muss Merkel jetzt handeln, denn der Streit um die Asylfrage geht weiter. Ein Kommentar.
Kohleausstieg? Nicht mit Uniper. Der Energiekonzern baut sein Kohlekraftwerk Datteln IV einfach weiter. Gleichzeitig plant die neue Bundesregierung das Ende der Kohlenergie.
Ob Morgen (16.11.217) das erste Konzert in der Phönixhalle stattfinden darf, wird sich heute entscheiden. Die Konzertkarten sind bereits ausverkauft. Eine Lösung für den Rechtsstreit konnte jedoch noch nicht gefunden werden.