Kurier: Pendlerzahlen auf Rekordhoch
VonÜberfüllte Züge, verstopfte Straßen – über 100.000 Pendler kämpften sich 2018 regelmäßig durch den Dortmunder Verkehr. So viele wie nie zuvor. Auch über die Hälfte der TU-Studierenden pendelten von außerhalb.
Überfüllte Züge, verstopfte Straßen – über 100.000 Pendler kämpften sich 2018 regelmäßig durch den Dortmunder Verkehr. So viele wie nie zuvor. Auch über die Hälfte der TU-Studierenden pendelten von außerhalb.
Netflix, Amazon oder Sky? Oder Disney? Oder doch lieber Apple? Seit dem Start von Netflix in Deutschland im Jahr 2014 haben viele andere Anbieter nachgezogen und versuchen, mit ihren eigenen Angeboten die Kunden für sich zu gewinnen.
Die Zahl der Studierenden an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen hat im Wintersemester 2018/2019 einen neuen Höchststand erreicht. Das teilte das Statistische Landesamt am Mittwoch mit.
Die Bundesregierung hat das umstrittene Klimapaket abgesegnet. Wir sind das Positionspapier durchgegangen und erklären euch, was es besagt und was es für euch heißt.
Zum Semesterstart stehen noch rund 1000 Studierende auf der Bewerberliste für einen Wohnungsplatz. In ganz NRW gibt es Bedarf nach mehr Plätzen.
83 Prozent der Studenten kommen von einem Gymnasium. Wer eine andere Schulform besucht, wird in Deutschland benachteiligt und kleingeredet. Unsere Autorin hat es selbst erlebt. Ein Kommentar.
Die TU Dortmund hat seit vergangener Woche ein neues Studierenden-Parlament. Es ist deutlich kleiner als vorher: statt aus 51 Sitzen besteht es jetzt nur noch aus 35 Sitzen.
Am 4. Juli feiern die US-Amerikaner die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika von England. Am sogenannten “Independence Day” lassen es die Amerikaner mit buntem Feuerwerk und stimmungsvollen Paraden krachen. Das ganze land ist im Ausnahmezustand. Drei amerikanische Studenten erzählen, wie es ist, an dem tag in Deutschland zu sein.
Als Sven* spielsüchtig wird, geht er noch zur Schule. Mit Sportwetten verzockt er mehrere tausend Euro, macht eine Therapie, wird rückfällig. Heute spricht über den harten Weg, ein „normaler“ Student zu werden.
Der eigene Körper ist Privatsache. Niemand möchte sich gern vor fremden Menschen dafür rechtfertigen – auch nicht nach Beauty-OPs. Ein Kommentar.