Schulstunde im Affengehege – Was lernen wir in Zoos?
VonZoos haben den Auftrag, Bildungsarbeit zu leisten. Wissen Menschen nach einem Zooausflug wirklich mehr über Tiere und die Natur?
Zoos haben den Auftrag, Bildungsarbeit zu leisten. Wissen Menschen nach einem Zooausflug wirklich mehr über Tiere und die Natur?
Der Dortmunder Zoo bietet Tierpatenschaften für Zootiere an. Uwe Pothe ist Pate von einem Löwen. Mit seiner finanziellen Unterstützung investiert der Förderverein “Zoofreunde Dortmund e. V.” zum Beispiel in Futter und Artenschutzprojekte. Aber es gibt auch Kritik an der Haltung von Zootieren. Wolf Malkusch vom Förderverein erzählt, wie er Zoo-Kritiker einstuft. Außerdem geht es um das “ArtLab” im Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund. Jennifer Braun leitet das “ArtLab”. Im Magazin “KURT” berichtet sie, was das “ArtLab” ist. Besucher*innen können hier zum Beispiel Töpfern und Malen. Und: Die Sportart Unterwasserrugby verbindet Tauchen und Rugby. Trainer Jens Henning Müller vom “Tauchsportclub Münster e. V.” erzählt von den Vorteilen der Sportart.
Ein gewohnt grau-trüber Januar neigt sich dem Ende. Was am letzten Wochenende des Monats im Ruhrgebiet geschah, zeigt die neueste Ausgabe des KURT-Magazins.
Über das Gelände der Westfalenhalle schallten vergangenen Freitag Klänge, von Menschen ausgestoßen, mit Tieren zum Verwechseln ähnlich. Die Rede ist von der deutschen Hirschruf-Meisterschaft, ausgetragen auf der „Hund und Jagd“-Messe. Wer konnte das Rufen für sich entscheiden? Und was passiert ansonsten auf der Messe?
Mit dem Februar vor der Tür rückt nicht nur der Frühling näher. Sobald die Monats-Ziffer im Kalender auf „Zwei“ umspringt, entfällt die Maskenpflicht in Bus und Bahn. Wie stellen sich Bahnbetriebe auf die Umstellung ein?
Ein Stück buntes Hartplastik, mit Noppen auf der Ober- und Löchern auf der Unterseite. Die Idee hinter dem Legostein ist simpel und von Erfolg gekrönt. Vergangenen Freitag feierte das Patent, welches Lego auf den kultigen Stein erhob, 65-jähriges Jubiläum. Doch gerade in den letzten Jahren war die Firma Kritik ausgesetzt.
Der 28. Januar war neben Lego-Jubiläum auch Tag des Blindenhundes. Kein Vierbeiner kommt als Alltags-Assistent auf die Welt. Die Ausbildung für Hunde dauert Jahre. Aber wie läuft sie eigentlich ab?
Die insektenbasierte Ernährung soll eine Alternative zu klassischen Fleischprodukten sein. Aber bei der Zucht dieser Tiere gibt es ethische Bedenken.
Über Gefühle sprechen mit Schweinchen „Babe“, Trauma bewältigen mit Esel „Paco“: Immer häufiger helfen Tiere in der Therapie. Doch: Es gibt auch Kritik.
Tiere als Therapiehelfer? Kann das funktionieren und wenn ja wie? Seit Amadeus denken kann, reitet der 18-Jährige. Er ist sich sicher, dass er ohne sein Pferd nicht dort wäre, wo er heute ist.
Wir weinen, damit andere Leute uns helfen. Wie das kommt, erklärt Professor Ad Vingerhoets von der Universität Tilburg in den Niederlanden.
In der Region um den Fluss Mekong in Südostasien haben Wissenschaftler*innen innerhalb eines Jahres viele bisher unbekannte Lebewesen entdeckt. Darunter sind 155 neue Pflanzen- und 69 neue Tierarten. Die Gegend ist berühmt für ihre Artenvielfalt.
Bienen erfüllen eine tragende Rolle in unserem Ökosystem. Dennoch fallen besonders die Population der Wildbienen stetig. Ein Überblick anlässlich des Weltbienentags.
Das massenhafte Töten von männlichen Küken soll ab 2022 verboten werden. Der Bundestag stimmt am Donnerstagabend über die Gesetzesentwürfe von Agrarministerin Klöckner ab.