Kurdendemonstrationen in Dortmund verlaufen friedlich
VonGegen die Erwartungen der Polizei verlief die Demonstration am Donnerstag (17.10.) friedlich.
Gegen die Erwartungen der Polizei verlief die Demonstration am Donnerstag (17.10.) friedlich.
Trotz des am Donnerstag (17.10.2019) verordneten Waffenstillstands bricht heute Artilleriebeschuss die Stille.
Seit Tagen dominiert ein Thema die Medien in Deutschland: der Konflikt in Nordsyrien. Aber worum geht es überhaupt und was merkt man davon in Dortmund?
Das türkische Militär hat einen weiteren Angriff in Nordsyrien gestartet. Am späten Mittwochabend verkündete das Verteidigungsministerium der Türkei den Beginn der Bodenoffensive.
Nachdem die Türkei russische Raketenabwehrsysteme gekauft hat, erklärten die USA, die Türkei aus dem F-35-Kampfjet-Programm auszuschließen. Die Türkei warnte die USA vor einem “irreparablem Schaden”.
Von Januar zum April dieses Jahres hat Deutschland die Lieferung von Rüstungswaren für 184 Millionen Euro an die Türkei genehmigt. Damit steht die Türkei auf Platz eins, was die deutschen Rüstungsexporte angeht. Bei den Waren handelt es sich demnach vor allem um Teile für den “maritimen Bereich”.
Seit drei Jahren lebt Can Dündar im Exil in Berlin. Der ehemalige Chefredakteur der türkischen Zeitung “Cumhuriyet” wurde 2015 von Erdogan persönlich angeklagt. In Berlin schreibt er heute unter anderem für das deutsch-türkische Magazin “Özgürüz”. KURT hat mit ihm über seine Ängste und Hoffnungen gesprochen.
Oppositionskandidat Ekrem Imamoglu hat die Bürgermeisterwahl in Istanbul auch im zweiten Anlauf gewonnen. Präsident Recep Tayyip Erdogan und seiner AKP hat er damit eine erneute Niederlage beschert. Der Kandidat der Oppositionspartei CHP kam auf rund 54 Prozent der Stimmen, sein Gegner Binali Yildirim auf rund 45 Prozent.
Nach ihrer Wahlniederlage hat Erdogans Partei AKP Neuwahlen angeordnet. Die EU fordert nun eine öffentliche Untersuchung der Annullierung.
Der deutsche Satiriker Jan Böhmermann ist mit seiner Unterlassungsklage gegen das Bundeskanzleramt und Bundeskanzlerin Angela Merkel gescheitert. Das teilte das Berliner Verwaltungsgericht gestern mit. Mit der Klage wollte Böhmermann verbieten, dass Merkel sein “Schmähgedicht” noch einmal als „bewusst verletzend“ kritisiert.