Uni
Musik studieren in Zeiten von Corona – Ein Rückblick
VonDurch das Coronavirus konnten bei vielen Studierenden die Kurse in dem Semester nicht wie geplant stattfinden. Einige Studierende aus dem Bereich Musik wurden daher erfinderisch.
Erstes Fahrradkino eröffnet im Ruhrgebiet
VonAutokinos sind gefragt während der Corona-Pandemie. Eine umweltfreundliche Alternative haben sich jetzt zwei Studierende der Universität Witten/Herdecke überlegt. Sie eröffneten demnächst ein Fahrradkino, dass neben Filmischen Highlights auch ein Zeichen setzten soll.
Jeder dritte Studiengang ist NC-frei
VonEtwa ein Drittel der Studiengänge in NRW ist mit einem Numerus Clausus (NC) belegt, also zulassungsbeschränkt. Das hat das Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) bei ihrem Bericht im “NC-Check” herausgefunden.
KURT-TV in Quarantäne – Woche 3/3
VonCorona treibt auch die KURT-Redaktion ins Homeoffice. Statt mit Protagonisten zu drehen, stellen sich unsere Reporter selbst vor die Kamera. Das Ergebnis: drei Wochen Videotagebuch mit Einblicken in den privaten Corona-Alltag der Reporter. Und der ist abwechslunsgreicher als man vermuten würde. Langeweile in der Quarantäne? Von wegen!
Podcast: “KURT-Das Thema”: Wundermittel Schlaf
VonIhr kommt morgens nicht aus dem Bett und kommt deshalb zur spät zur Vorlesung? Wir haben die beste Ausreden für Euch: Schlafen ist heilsam, kann uns beim Training helfen und auch noch inspirieren.
StuPa-Wahl 2020: Alles, was ihr wissen müsst
VonSeit Montag (15. Juni) wählen die Studierenden an der TU Dortmund wieder das Studierendenparlament, den Senat und die Gremien. KURT beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Wahlen.
Studierende in NRW bekommen länger BAföG
VonDie Regelstudienzeit in NRW wurde Corona-bedingt um ein Semester erhöht. Nun wurde vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft bekanntgegeben, dass auch die BAföG-Bezugszeit um ein Semester verlängert wird. Damit ist NRW in der Vorreiterrolle.
Podcast “KURT-Das Thema”: Digitale Uni in Zeiten von Corona
VonWir studieren zuhause, wir feiern zuhause, treffen einige Freunde auch nur dort – denn: Das meiste läuft digital ab. Gerade jetzt. Doch für einige Studierende ist das gar nicht so einfach.
“Meine Freundin Magersucht”
VonJulia hatte Magersucht. Ihre Freundin „Ana“ schickte ihr täglich neue Aufgaben, sie musste sich an ihre Regeln halten und bekam Briefe von ihr. Triggerwarnung: Wenn du schlimme Erfahrungen mit dem Thema Essstörungen gemacht hast und/ oder dich Berichte und Bilder darüber belasten, dann ignorier diesen Text oder lese diesen im Beisein einer Vertrauensperson.