0,33 Cent pro Stream – Spotify zahlt seinen Künstler*innen so wenig wie sonst fast niemand
VonDie Streamingplattform Spotify zahlt seinen Künstler*innen wenig Geld – auch deshalb wandern einige von ihnen ab. Spotify muss jetzt gegensteuern.
Die Streamingplattform Spotify zahlt seinen Künstler*innen wenig Geld – auch deshalb wandern einige von ihnen ab. Spotify muss jetzt gegensteuern.
Für viele Menschen hat der 17. Mai eine symbolträchtige Bedeutung. Denn: Seit dem 17. Mai 1990 gilt Homosexualität nicht mehr als Krankheit. Auch in Dortmund wird der Tag heute gefeiert.
Am 9. Mai wird der Europatag gefeiert – zurückgehend auf die Schumann-Erklärung, die am 9. Mai 1950 vorgestellt wurde. Was aber bedeutet die EU gut 70 Jahre später noch für die Studierenden?
Frauen in Amerika könnten das Recht auf einen Schwangerschaftsabbruch verlieren. Ein Kommentar, wieso die Regierung nicht über den Körper einer Frau entscheiden darf.
Depressionen können jede*n betreffen – daher sollte auch jede*r die Chance haben, öffentlich über die Erkrankung zu sprechen, egal ob prominent oder nicht. Ein Kommentar.
Ob man religiös ist oder nicht, spielt an Unis keine Rolle. Als öffentliche Einrichtung versteht sich die TU-Dortmund als neutralen Ort der Forschung und Lehre. Aber sollte es nicht Platz für mehr als das geben?
Netflix hat kürzlich bekanntgegeben, ein werbefinanzierten Abo-Modells einzuführen. Die Planungen lösten eine mediale Debatte aus. Zwei Medienökonomen teilen ihre Einschätzung.
Die Dortmunder City beeindruckt vor allem durch eins: ihren Leerstand. Unser Autor will, dass der Westenhellweg wiederbelebt wird. Jetzt!
Bei vielen Lebensmitteln steigt der Preis im Supermarkt. Wir haben uns auf dem Campus umgehört, wie die Studierenden damit umgehen. Außerdem gibt es auch noch ein paar Tipps von der Verbraucherzentrale und uns, worauf ihr beim Einkauf achten könnt.