Kostenlose Menstruationsprodukte an der TU – NRW, jetzt bist Du dran!
VonDer Wille, kostenlose Menstruationsprodukte an der TU anzubieten, ist da. In der Kurts Mitteilung fordert unsere Autorin dafür finanzielle Unterstützung vom Land NRW.
Der Wille, kostenlose Menstruationsprodukte an der TU anzubieten, ist da. In der Kurts Mitteilung fordert unsere Autorin dafür finanzielle Unterstützung vom Land NRW.
In Großbritannien machen neue Angriffe mit K.-o.-Tropfen Schlagzeilen: Opfer bekommen die Drogen direkt injiziert. Was können Clubs dagegen tun? Darüber haben wir mit einem Club in Dortmund gesprochen.
Sternzeichen und Astrologie trenden im Internet. Es gibt TikToks mit Klischees über bestimmte Sternzeichen, aber auch Apps zur Berechnung komplexer Sternenkonstellationen. Zum Angebot gehört auch eine Nachfrage: Immer mehr junge Menschen glauben an Horoskope. Zwei Sternzeichenfans und ein Experte erzählen über das Phänomen.
Seit 2022 sind in der EU Tattoofarben verboten, die krebserregend sein könnten. Wie die Zukunft der Branche aussieht, ist noch immer ungewiss.
Das Wasser ist fortgespült. Das, was bleibt, sind Schlamm und Schutt. Aber auch Dankbarkeit und Hoffnung. Betroffene und Helfer erzählen von ihrem Leben nach dem 14. Juli 2021.
41 Prozent der Frauen in Deutschland erleben Sexismus am Arbeitsplatz – auch bei der Feuerwehr, der Polizei und im Rettungsdienst. Die Vorfälle reichen von Sprüchen wie „Warum stehst du nicht am Herd?“ bis hin zu sexuellen Übergriffen.
Obwohl zu viel Zucker ungesund ist, gibt es in den Snackautomaten an der Uni nur Süßigkeiten. In der Kurts Mitteilung fordert unsere Autorin Alternativen.
Am Montag werden eine Polizeianwärterin und ein Oberkommissar bei einer Streifenfahrt erschossen, mittlerweile sitzen zwei Tatverdächtige in Untersuchungshaft. Trotzdem sind noch viele Fragen offen. Eine Chronologie und Einordnung.
Träume bewusst steuern – das geht. Daniel Wünsch zeigt anderen, wie sie klar träumen können und wofür Klarträume nützlich sind.
Die Grünen wollen Falschparker*innen in Dortmund zukünftig mit einem Auto scannen. Unser Autor ist dagegen: Maschinen sollte diese Aufgabe nicht anvertraut werden.