Stadt Dortmund richtet “Impfbrücke” ein
VonDie Stadt Dortmund startet am Freitag (14.5.) eine sogenannte “Impfbrücke”. Diese soll verhindern, dass Impfstoff ungenutzt bleibt.
Die Stadt Dortmund startet am Freitag (14.5.) eine sogenannte “Impfbrücke”. Diese soll verhindern, dass Impfstoff ungenutzt bleibt.
Der 20-Jährige Jonas konnte weder schmecken noch riechen, hatte Haarausfall. Der Student erkrankte im März 2020 an Corona, auch wenn die Infektion problemlos verlief: Danach litt er enorm unter den Langzeitfolgen.
Außerdem: Wegen Kontaktbeschränkungen und geschlossenen Fitnessstudios können viele nicht mehr ihrer Sportart nachgehen. Parkour-Läufer*innen sind davon nicht betroffen, – öffentliche Plätze in der Großstadt sind alles, was sie für ihren Sport brauchen.
Dennis Patro zeigt, wo man in Dortmund Parkour laufen kann. Vor knapp einem Jahr wurde der Normalbetrieb an den Hochschulen eingestellt. Seitdem finden Veranstaltungen überwiegend digital statt. Das ist auch nicht einfach für Erstis, die neu an der Uni sind und noch niemanden kennen.
Musliminnen und Muslime müssen den Ramadan auch dieses Jahr unter Corona-Bedigungen verbringen. Wie geht esihnen damit? KURT hat zwei muslimische Studierende an einem typischen Ramadan-Tag begleitet.
Mehr Lockerungen im Sommer scheinen möglich. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und Virologe Christian Drosten zeigen sich vorsichtig optimistisch.
Alle Menschen sollen ab Juni einen Impftermin beantragen können – unabhängig von Alter, Beruf oder möglichen Vorerkrankungen. Genügend Impfstoff und Pläne für die Terminvergabe fehlen aber noch in Dortmund.
Die USA spricht sich für eine Patentaussetzung beim Corona-Impfstoff aus, die deutsche Regierung dagegen. Gute Argumente gibt es auf beiden Seiten.
Einige Corona-Regeln werden für vollständig Geimpfte und Genesene gelockert. Der Bundesrat hat der Verordnung am Freitagvormittag (7.5.) zugestimmt.
Kontaktbeschränkungen und Ausgangssperre fallen für Geimpfte und Genesene voraussichtlich bald weg. Das dürfte die brisante Debatte um Impfneid erneut entfachen. Impfneid wird dabei regelrecht verteufelt. Zu Unrecht! Ein Kommentar.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn schlägt vor, die Priorisierung für den Impfstoff von AstraZeneca schon jetzt aufzuheben. Am heutigen Donnerstag will er mit den Gesundheitsminister*innen der Länder über den Vorschlag sprechen.
US-Präsident Joe Biden hat das Ziel, dass 70 Prozent der erwachsenen US-Bürger*innen bis zum Nationalfeiertag am 4. Juli ihre erste Impfdosis erhalten haben. 62 Prozent sollen dann bereits vollständig geimpft sein.