Wie digital ist Dortmund?
VonDortmund war Gastgeber beim Digitalgipfel. Gleichzeitig hat die Stadt selbst noch Nachholbedarf, es gibt aber Ansätze. Ein Überblick.
Dortmund war Gastgeber beim Digitalgipfel. Gleichzeitig hat die Stadt selbst noch Nachholbedarf, es gibt aber Ansätze. Ein Überblick.
Im vergangenen Prüfungsjahr gab es weniger Absolventen an deutschen Hochschulen als im Vorjahr. Dadurch wird erstmalig seit 2001 der kontinuierliche Anstieg von Hochschulabschlüssen in Deutschland unterbrochen.
“Die Rechte” hat ihre geplanten Proteste bei der Dortmunder Polizei abgemeldet. Statt 13 Mal gingen die Demonstranten nur an fünf Montagen auf die Straße. Die Organisatoren schreiben auf ihrer Homepage, dass die Polizei nun keine “Nachhhilfe” in Versammlungs- und Meinungsfreiheit mehr brauche.
Rund 550 Gegendemonstranten haben am Montagabend (28. Oktober) eine Rechtsextremen-Demonstration mit etwa 50 Teilnehmern in der Dortmunder Nordstadt friedlich gestört.
Bundesdigitalminister Peter Altmaier (CDU) ist beim Digitalgipfel in den Dortmunder Westfalenhallen gestürzt und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Die Demonstrationen in der Nordstadt gehen weiter. Verschiedene Gruppen und Bündnisse rufen zu Demonstrationen gegen Rechtsextremismus auf. Wer demonstriert wann und wo?
Während des Digitalgipfels 2019 am 28. und 29. Oktober kommt Bundeskanzlerin Angela Merkel nach Dortmund. Auch zahlreiche Minister werden erwartet. Es gibt einen Livestream für Interessierte.
Der Bergbau hat das Ruhrgebiet groß gemacht. Heute ist die Zahl der Bergleute im Steinkohlebergbau hier von mehr einer halben Million Menschen auf null gesunken. Trotzdem gibt es auch heute noch Menschen, die unter der Erde arbeiten – in unterschiedlichsten Berufen. Kurt stellt drei von ihnen vor.
Eine Dortmunder Forscherin wird für ihren Einsatz für den Tierschtuz ausgezeichnet: Mithilfe von Leberzellen testet Wiebke Albrecht Chemikalien auf ihre Verträglichkeit – und das ganz ohne Tiere.
Bei der Polizei NRW haben sich 5,5 Millionen Überstunden angesammelt. Im Schnitt sind das nach einem Bericht des WDR für jeden der 41.000 Beamte mehr als 100 Überstunden.