Facebook erwartet Milliardenstrafe
VonDas Online-Netzwerk Facebook rechnet mit einer Strafzahlung in Höhe von bis zu fünf Milliarden Dollar für den Datenskandal um “Cambridge Analytica”.
Das Online-Netzwerk Facebook rechnet mit einer Strafzahlung in Höhe von bis zu fünf Milliarden Dollar für den Datenskandal um “Cambridge Analytica”.
Der Aufschrei im Netz ist groß: „Rette dein Internet“. Einige verdrehen dabei nur die Augen und empfinden die Gegenkampagnen als übertrieben. Der berüchtigte Artikel 13 sollte jedoch nicht nur für YouTube-Fans alarmierend sein. Ein Kommentar.
Was haben die Hobbies zu bloggen, Darts zu spielen, Rad zu fahren und fliegende Bilder mit Dortmund zu tun. Wir haben es uns angeschaut.
Auf YouTube kursieren immer mehr Videos von verzweifelten Nutzern – unter Titeln wie “Mein Kanal wird gelöscht?!”. Grund für die Debatte ist eine EU-Richtlinie, die in Kraft treten soll. Aber was steckt wirklich dahinter? Kurt macht den Faktencheck.
Über 90 Prozent der deutschen Bevölkerung sind online – und sie surfen immer länger. Die 14 bis 29-Jährigen könnten in der Zeit, in der sie täglich online sind, von Dortmund nach Paris fahren. Das zeigt die ARD/ZDF-Onlinestudie.
Nach jahrelangem Drängen wird es bald rothaarige Emojis auf Smartphones geben. Auch Menschen mit weißen Haaren, Locken oder ganz ohne Haare finden in dem neuen Update ein entsprechendes Emoticon.
Was Trump, die WM-Auslosung und die Bundestagswahl gemeinsam haben, hat Google nun festgestellt: Die Begriffe wurden im Jahr 2017 verstärkt gesucht. Wer es noch auf die Listen geschafft hat, kann man nun nachlesen.
Seit zwei Wochen äußern sich immer mehr Frauen unter #metoo zu ihren Erfahrungen mit sexueller Belästigung. Inzwischen hat die Debatte sogar das EU-Parlament erreicht.