Klima

Bitte nachmachen! – Upcycling – Kleidung umnähen

Von

Der Kleidungsmarkt boomt – jeden Tag rennen Tausende Kund*innen in die Geschäfte, um die neusten Trends, oder auch einfach mal Abwechslung in den heimischen Kleiderschrank zu bringen. An die Ausbeutung der Arbeitskräfte oder die Auswirkungen für die Natur denkt kaum eine/r. Aber muss das wirklich sein? Mona Wellershoff zeigt euch heute, dass man auch alte Dinge zu neuem Glanz erstrahlen lassen kann!

Nahaufnahme: Es gibt immer was zu retten

Von

Sie kämpfen für eine klimagerechte Welt: Aktivist*innen von Fridays for Future, Bündnis 90/Die Grünen und Extinction Rebellion. Doch was treibt Klimaaktivist*innen wie Pauline Brünger und Jakob Blasel an? Ein Porträt von Miguel Kaluza.

Mehlwürmer als Geheim-Zutat: Ein Lebensmittel mit Zukunft?

Von

In mehr als 100 Ländern stehen Insekten täglich auf dem Speiseplan. Jetzt hat es der gelbe Mehlwurm nach Europa, und damit auch auf die deutschen Teller geschafft. Die EU hat den Wurm als erstes Insekt offiziell als Lebensmittel freigegeben. Unsere Autorinnen haben im Rahmen der Themenwoche „Was essen wir morgen?“ ausprobiert, wie viel Potential der Mehlwurm wirklich hat.