Krieg
Nahaufnahme: PTBS – Der ewige Krieg
VonAls Soldaten haben sie ihr Leben riskiert, waren für die deutsche Bundeswehr im Auslandseinsatz. Zurückgekehrt sind sie mit einem Trauma: Stephan Kremer, Cedric Höfges und Martin Thamm-Sparwald. Ihre Geschichten, ihren Kampf zurück ins Leben und ihr Gefühl, im Stich gelassen zu werden, zeigt unsere „Nahaufnahme“.
Feiertage im Zeichen des Krieges: Ein Tagebuch aus der Ukraine
VonDezember 2022. Die Welt feiert Weihnachten. Und auch in der Ukraine stehen die Feiertage bevor. Während die Sirenen heulen und Stromausfälle für Kälte und Dunkelheit sorgen, schlagen sich die Menschen in den Ukrainischen Städten durch den Alltag und den alljährlichen Weihnachtsstress. Sie haben keine Alternative. “Weitermachen”, lautet das Motto dieser Tage. Ein wenig Normalität herstellen. Für sich und vor Allem für die Kinder. Aber kann man dem Krieg so einfach ausweichen oder holt er einen letztendlich doch wieder ein?
KURT – Das Magazin: Zukunft der Ernährung, Ankommen nach der Flucht und Endometriose
VonDie Klimakrise ist in vollem Gange. Das 1,5 Grad Ziel wird aller Wahrscheinlichkeit nicht erreicht. In Lützerath protestieren Aktivisten gegen die Pläne der RWE- ein früherer Braunkohleausstieg rechtfertigt für sie nicht die Ausweitung des Tagebau Garzweiler. Weitere Themen bei Kurt- Das Magazin: Fußfassen in Deutschland- Wie Sprachkurse beim Ankommen helfen. Und: Extreme Schmerzen während der Periode- Warum ist Endometriose kaum erforscht? Außerdem: Kurt-Reporter*innen begleiten Ukrainische Geflüchtete durch ihren Alltag und betrachten Würmer von einer neuen Perspektive, nämlich als Proteinquelle.
KURT – Das Magazin: Ende des 9€-Tickets, ukrainische Kinder in der Schule, Champions-League-Auftakt
VonDrei Monate lang konnten die Menschen in Deutschland günstig mit Bussen und Bahnen durch‘s Land fahren. Damit ist jetzt Schluss, aber wie sieht es mit einer Nachfolge aus? Die „KURT“-Reporter*innen treffen eine Familie, deren Kinder jetzt eine Schule in NRW besuchen. Und berichten vom Auftaktspiel des BVB in der Champions-League. Außerdem geht es in dieser Ausgabe um die Ungleichbehandlung von Menschen mit Behinderung im öffentlichen Personennahverkehr.
Marzieh (21) lebt in Afghanistan: “Ich darf zumindest mein Studium beenden”
VonStudieren ist in Afghanistan in Zukunft wohl ein Privileg, dass nur noch Jungen und Männern zuteilwird. KURT hat mit einer der wohl letzten Studentinnen des Landes gesprochen, das nun seit einem Jahr von der Taliban regiert wird.
Lyssytschansk in der Ostukraine erobert, Wiederaufbau-Konferenz startet
VonNachdem das russische Militär die Stadt Lyssytschansk eingenommen hat, geht dass ukrainische Milität nun von einem Angriff auf den Ballungsraum Slowjansk-Kramatorsk aus. Während vor allem in der Ostukraine die Gefechte weiter gehen, startet in der Schweiz heute die Wiederaufbau-Konfrenz für die Ukraine. Russische Exporte aus Deutschland nehmen akutell wieder zu.
G7-Gipfel: Die Ukraine fordert weitere Waffenlieferungen vom Westen
VonSeit Sonntag (26. Juni) tagen die Regierungsvertreter der G7-Länder Deutschland, USA, Kanada, Großbritannien, Frankreich, Italien und Japan in Elmau in Bayern. Im Fokus der Gespräche stehen weitere mögliche Waffenlieferungen an die Ukraine wegen des russischen Angriffskriegs.
Ukrainischer Präsident Selenskyj erwartet historische Woche
VonDie Europäische Union entscheidet heute über einen möglichen Beitritt der Ukraine in die EU. In seiner neusten Video-Botschaft bezeichnet der ukrainische Präsident die Gespräche in Brüssel als eine der schicksalsträchtigen Moment für die Ukraine. Der europäische Rat berät am 23. und 24. Juni über den Kandidatenstatus der Ukraine. Für einen Beitritt müssen alle 27 Mitgliedsstaaten der EU zustimmen.
Vor Scholz-Besuch in Kiew: Russische Truppen kesseln Sjewjerodonezk ein
VonProrussische Separatisten haben die seit Wochen umkämpfte ostukrainische Stadt Sjewjerodonezk fast vollständig umstellt. Vor dem anstehenden Besuch von Bundeskanzler Scholz fordert die Ukraine Unterstützung aus Deutschland.