Essen wir bald alle Algen? Der grüne Speiseplan der Zukunft
VonNeben Weizenschnitzel und Sojamilch braucht die wachsende Weltbevölkerung zukünftig effizientere Proteinquellen. Sind Mikroalgen eine wirksame Alternative?
Neben Weizenschnitzel und Sojamilch braucht die wachsende Weltbevölkerung zukünftig effizientere Proteinquellen. Sind Mikroalgen eine wirksame Alternative?
Bei vielen Lebensmitteln steigt der Preis im Supermarkt. Wir haben uns auf dem Campus umgehört, wie die Studierenden damit umgehen. Außerdem gibt es auch noch ein paar Tipps von der Verbraucherzentrale und uns, worauf ihr beim Einkauf achten könnt.
Inflationsraten von über 20 Prozent machen den Menschen in der Türkei das Leben schwer. Eine TU-Studentin schildert uns die Lage ihrer Familie vor Ort.
Die Essgewohnheiten ändern sich bei vielen Menschen. Aber in Zukunft könnten nicht nur persönliche oder moralische Überlegungen unseren Speiseplan diktieren, sondern auch Umweltfaktoren. Viele beliebte Lebensmittel könnten in Zukunft vor großen Herausforderungen stehen.
Was passiert eigentlich, wenn man einen Monat auf Zucker verzichtet? Ich habe es in einem Selbstexperiment ausprobiert und war überrascht.
Ab dem 16. Dezember 2020 gilt in ganz Deutschland ein harter Lockdown. Bund und Länder reagieren damit auf die hohen Zahlen an Corona-Neuinfektionen. Doch welche Konsequenzen hat der Lockdown für Dortmund?
Am Sonntag (13.12.) hat Bundeskanzlerin Angela Merkel bekanntgegeben, dass der Einzelhandel ab dem 16. Dezember geschlossen wird. Ausgenommen sind davon Geschäfte des täglichen Bedarfs.
Weltweit werden jedes Jahr 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel verschwendet. Dagegen geht der Verein foodsharing e.V. aktiv vor. Die Mitglieder holen überschüssige Lebensmittel bei Betrieben ab und versuchen die Gesellschaft mit verschiedenen Aktionen für die Verschwendung zu sensibilisieren. Aber wie weit ist die Initiative schon in Dortmund verbreitet?
“Containern” soll legalisiert werden. Hamburger Justizsenator Till Steffen setzt sich dafür bei der Konferenz der Justizminister der Bundesländer in der kommenden Woche ein.
Bio-Produkte versprechen ökologische Nachhaltigkeit. KURT-Reporterin Lisa hat den Selbstversuch gemacht und eine Woche nur Bio-Produkte gekauft. Können Studis sich Bio leisten?