Steigende Inzidenz in Dortmund: Wie schlimm wird die Sommerwelle?
VonIn Dortmund steigen die Corona-Fallzahlen deutlich. Unternehmen legen Wert auf Eigenverantwortung, ein Experte ordnet ein.
In Dortmund steigen die Corona-Fallzahlen deutlich. Unternehmen legen Wert auf Eigenverantwortung, ein Experte ordnet ein.
Mit Maske in die Vorlesung, ohne zum Shoppen. Die neue Corona-Schutzverordnung gilt seit dieser Woche – doch sie stößt auf unterschiedliche Reaktionen.
Gegner der Corona-Maßnahmen haben am Montagabend (20. Dezember) deutschlandweit unangemeldet demonstriert. In vielen Städten kamen mehrere Tausend Teilnehmer zu den sogenannten “Spaziergängen”.
Die Infektionszahlen sind so hoch wie noch nie. Jetzt hat das Land NRW auch neue Corona-Regelungen für die Unis aufgestellt. Welche Folgen hat das und kommt bald der nächste Uni-Lockdown?
Ab Montag geht Österreich wegen der hohen Corona-Zahlen wieder in den Lockdown. Das kündigte Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) am Freitag in einer Pressekonferenz an. Eine Impfpflicht ist ebenfalls in Planung.
Die Ampelparteien planen das Infektionsschutzgesetz deutlich zu verschärfen. Vorgesehen sind Kontaktbeschränkungen sowie eine Ausweitung der 3G-Regel. Gleichzeitig erreicht die Corona-Inzidenz in Deutschland einen neuen Höchstwert.
Während Corona sind die Deutschen deutlich unglücklicher geworden. Das sagt der diesjährige “Glücksatlas”. Hier erfahrt ihr, was Glück eigentlich ausmacht.
Die Gewalt gegen Zugbegleiter*innen hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Die Gründe liegen nicht allein in der Pandemie. Schon in den Vorjahren zeichnete sich ein klarer Trend ab.
Im Lockdown kann man nicht soo viel machen. Wir verbringen viel Zeit im Homeoffice und unsere Freizeit spielt sich auch eher in den eigenen vier Wänden ab. Deshalb ist es umso wichtiger, dass das eigene Zuhause schön aussieht. Wenn ihr noch Dekotipps braucht, dann solltet ihr jetzt genau zuhören. Unsere KURT-Reporterin Merle Tummes will lernen ein Makramee zu knüpfen.
Auch im Frühjahr 2021 befindet sich Deutschland noch immer im Corona-Lockdown:
Die Impfungen im Blick, die steigenden Inzidenzen im Nacken. Weiterhin besonders von den Maßnahmen betroffen sind Künstler*Innen, Selbstständige und Gastronom*Innen. In der Serie „Lockdown-Logbuch“ begleitet KURT TV verschiedene Kunstschaffende durch diese Zeit. Diesmal erzählt DJ Justus van Elslande („JVRDY“), wie er sich in einem Jahr ohne Auftritte vor Publikum entwickelt hat und nimmt uns mit zu einem Livestream-Event nach Hezogenaurach. Schauspielerin Vivian Kristin Polthoff versucht sich derweil an neuen Hobbys, lernt Klavier und Russisch.
Beim Nähen hakt es zu Beginn jedoch noch ein wenig. Und während Tätowiererin Esther Bühmann über eine neue Aufgabe freut, müssen sich die Fitnesstrainer und frischgebackenen Foodtruck-Betreiber Tobias Schubert und Luis Deckert in Parkanlagen fit halten.