Sag mal Prof: Wie entsteht ein Ohrwurm?
VonWenn uns eine Melodie nicht mehr loslässt, dann haben wir einen Ohrwurm. Wie dieser entsteht, erklärt der Psychologe Daniel Müllensiefen.
Wenn uns eine Melodie nicht mehr loslässt, dann haben wir einen Ohrwurm. Wie dieser entsteht, erklärt der Psychologe Daniel Müllensiefen.
Das WDR-Musikpreis-Event 1Live-Krone findet wegen Corona nicht in Präsenz statt. Der Radiosender bezeichnet die Absage als „unvermeidlich“. Ausfallen soll die Show aber nicht: 1Live will digital feiern.
Wie nutzt man die viele Zeit, die man plötzlich hat, sinnvoll? Einige probieren Stricken aus, andere kochen oder backen neue Gerichte, oder man findet plötzlich Dinge wieder, die man noch nie benutzt hat. So hat KURT-Reporterin Jennifer Retslav ihre Gitarre im Schrank entdeckt, die sie vor zwei Jahren zu Weihnachten bekommen, aber noch nie gespielt hat.
Wenn man einen DJ sieht, denkt man häufig daran, wie er an den Scheiben auf seinem Mischpult dreht, um irgendwelche Geräusche zu erzeugen. Das ist aber gar nicht so einfach und nicht jeder DJ kann das. Deshalb hat KURT Reporter Daniel Brocke die Lockdown-Zeit Zuhause genutzt und das Selbstversuch gewagt. Er will das Scratchen lernen.
Das beliebte Juicy Beats Festival wurde auch dieses Jahr wegen Corona abgesagt. Die Juicy Beats Park Sessions im Dortmunder Westfalenpark können aber wie geplant stattfinden.
Gangster-Rap ist bei Jugendlichen in Deutschland extrem populär. Gleichzeitig sorgen die politisch inkorrekten Texte für Empörung. Rap-Pädagoge Nico Hartung erklärt im Interview, warum unsere Gesellschafft Gangster-Rapper dennoch braucht.
Durch das Coronavirus konnten bei vielen Studierenden die Kurse in dem Semester nicht wie geplant stattfinden. Einige Studierende aus dem Bereich Musik wurden daher erfinderisch.
Musiker, Kinos, Theater und Museen haben sich kreative Konzepte einfallen lassen, um das kulturelle Leben aufrechtzuerhalten. Wir haben die wichtigsten zusammengefasst.
Alle Großveranstaltungen bis zum 31. August werden abgesagt. Das bedeutet: 2020 hat einen Sommer ohne Festivals und Konzerte. Aber die Corona-Zeit lässt die Künstler andere Wege finden, ihre Musik in die Welt zu bringen. Wie sich die Musiker fühlen, wenn sie ihrem Publikum nur digital gegenüber stehen und wie eine Party auf dem Balkon ankommt, berichtet KURT-Reporterin Marlen Stuka.
Aufgrund der Corona-Krise wurden alle Großveranstaltungen bis August untersagt, das gilt auch für die Festivals in NRW. Was mit euren Tickets passiert, erfahrt ihr hier.