Wegen Coronavirus: Clubs in NRW bleiben vorerst geschlossen
VonIn NRW bleiben die Clubs weiterhin geschlossen, das hat das Oberverwaltungsgericht in Münster entschieden. Eine Kölner Discotheken-Betreiberin hatte Klage eingereicht.
In NRW bleiben die Clubs weiterhin geschlossen, das hat das Oberverwaltungsgericht in Münster entschieden. Eine Kölner Discotheken-Betreiberin hatte Klage eingereicht.
Vor einigen Monaten haben sich viele noch erschrocken, wenn jemand mit einem Mundschutz durch die Läden läuft. Seit über zwei Monaten gehört das zur Normalität. Wie es zur Mundschutz-Pflicht gekommen ist und was sich seitdem geändert hat, zeigt unsere Chronologie.
Der TU-Student Hendrik Pfeiffer hat den Campuslauf NRW der Männer gewonnen. Bei den Frauen konnte sich Vera Coutellier von der Universität zu Köln durchsetzen. Der Campuslauf hat dieses Jahr zum ersten Mal digital stattgefunden.
In den Wohnunterkünften der Arbeiter der Fleischindustrie in NRW wurden rund 1900 Mängel entdeckt. Das haben Kontrollen des Arbeits- und Gesundheitsministeriums in NRW ergeben, die im Mai durchgeführt wurden. Der Bericht dazu ist am Dienstagabend erschienen.
Die strengen Corona-Einschränkungen im Kreis Gütersloh sind vorerst beendet. Das hat das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht am Montag entschieden. Der Grund: Sie seien nicht mehr verhältnismäßig. Statt der Verlängerung des Lockdowns hätte das Land NRW differenziertere Regeln verhängen müssen.
Rechtzeitig zum Beginn der Sommerferien hat Österreich die Reisewarnung für NRW größtenteils zurückgenommen. Nur noch von Reisen in den Kreis Gütersloh wird abgeraten.
Aufgrund des Corona-Ausbruchs im Kreis Gütersloh hat die österreichische Regierung eine Reisewarnung für NRW ausgesprochen. Damit gelten Reisen nach NRW in Österreich jetzt als so riskant wie solche in die italienische Lombardei oder nach Hubei in China.
Wegen des Corona-Ausbruchs in einem Schlachtbetrieb in NRW fordert die Grünen-Chefin Mona Neubaur ein Herunterfahren der Schlachtkapazitäten in den Betrieben.
Die Zahl der Corona-Infektionen ist seit Sonntag wieder stark angestiegen. Seit gestern haben sich über 500 Menschen mit dem Virus infiziert. Schuld daran ist unter anderem ein Ausbruch der Krankheit an einem Schlachthof in NRW.
Die Regelstudienzeit in NRW wurde Corona-bedingt um ein Semester erhöht. Nun wurde vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft bekanntgegeben, dass auch die BAföG-Bezugszeit um ein Semester verlängert wird. Damit ist NRW in der Vorreiterrolle.