Xenotransplantation: Schweine als Lebensretter?
VonFast 8500 Menschen in Deutschland benötigen ein neues Spenderorgan, um weiterleben zu können. In den USA lebt ein Mann seit einer Woche mit einem Schweineherz.
Fast 8500 Menschen in Deutschland benötigen ein neues Spenderorgan, um weiterleben zu können. In den USA lebt ein Mann seit einer Woche mit einem Schweineherz.
Etwa 9.400 Menschen warten in Deutschland jeden Tag, jede Sekunde auf einen für sie lebensverändernden Anruf. Sie stehen auf der Warteliste für ein Spenderorgan. Doch nur ein Bruchteil von ihnen erhält tatsächlich diesen Anruf. Es gibt einfach zu wenig Spender*innen. Pünktlich zum Tag der Organspende am 5. Juni zeigt eine neue Studie, dass mittlerweile immer mehr Menschen ihre Entscheidung zur Organspende schriftlich dokumentieren – die Spenderzahlen noch etwas anderes.
Die im Bundestag verabschiedete Entscheidungslösung wird uns in Zukunft besser zur Organspende informieren. Das bewegt uns aber uns noch lange nicht zu einer Entscheidung. Ein Kommentar.
Der Deutsche Bundestag hat über die Regelung der Organspende abgestimmt. Es wird weiterhin die Entscheidungslösung geben, allerdings wird diese überarbeitet. Das Stimmungsbild auf dem Campus ist genauso gemischt, wie im Netz.
Der Bundestag entscheidet heute über die Zukunft der Organspende in Deutschland. Die könnte bald durch eine Widerspruchslösung geregelt werden.
Bärbel Röttger hat vor einem Jahr eine Spenderniere bekommen. Aber nicht alle Patienten haben so viel Glück: Es gibt viel weniger Spender als Patienten auf der Warteliste. Deswegen diskutiert die Politik neue Modelle zur Organspende-Entscheidung.