Sport

Kommentar: Die Corona-Isolation ist kein verdammter Wettbewerb!

Von

Seit Monaten befinden wir uns wegen des Coronavirus in einem Ausnahmezustand. Wir treffen uns kaum noch mit Freunden, tragen beim Einkaufen einen Mundschutz und besuchen keine Großveranstaltungen mehr. Unser Leben hat sich um 180 Grad gedreht. Tag für Tag verbringen wir mehr Zeit in häuslicher Isolation. Eine Situation, die manche von uns offenbar dazu nutzen, um ihren ganz eigenen Wettbewerb zu kreieren. Total daneben, findet unsere Autorin Anika und rechnet mit ihnen ab.

Bund und Länder beschließen neue Corona-Lockerungen

Von

In der Bund-Länder-Konferenz haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten neue Lockerungen der Corona-Maßnahmen beschlossen. Kontaktbeschränkungen gelten allerdings weiter bis zum 5. Juni. Und auch die Abstandsregelungen von 1,5 Meter müssen eingehalten werden.

Kommentar: Corona – Eine Chance für den Profifußball?

Von

Aktuell ruht der Ball, im wahrsten Sinne des Wortes, aber die Diskussionen reißen nicht ab. Doch eine andere viel wichtigere Frage wird meistens außen vorgelassen, obwohl sie vielschichtig Probleme lösen könnte, die durch Corona noch einmal verstärkt hervortreten: Wie soll der Profi-Fußball wirtschaften? Es ist klar es muss sich etwas verändern.

Bundesliga-Start ab 9. Mai möglich

Von

Nach einer mehrwöchigen Pause könnte die Fußball-Bundesliga am 9. Mai wieder starten. Das haben Bayerns Ministerpräsident Söder und NRW-Ministerpräsident Laschet in einem Gespräch mit “Bild-TV” angedeutet.

Nahaufnahme: Ein Tag auf der Rennbahn

Von

Pferde und Zuschauer sollen einen perfekten, reibungslosen Renntag erleben. Damit das auch klappt, haben einige Menschen auf und abseits der Trabrennbahn in Gelsenkirchen richtig viel zu tun. An einem Renntag muss  zum Beispiel Bahnärztin Julia ihre Zeit zwischen Dopingtests und Impfen aufteilen und Trabrennfahrer Tim hofft auf eine gute Platzierung.

Nahaufnahme: Leben unter Leistungsdruck – Wenn dabei sein nicht alles ist

Von

Lisa Brömmel ist Amateur-Radsportlerin und Polizistin. Sie liebt die Geschwindigkeit auf dem Fahrrad. Neben dem Vollzeit-Job als Polizistin findet Lisa Brösel den idealen Ausgleich im Radsport. In der “Nahaufnahme” sprechen wir mit Experten über den Amateursport, seine Vorteile und Risiken. Auch viele Amateur-Sportler wollten Erfolg statt Spaß. Frustration trete dann ein, wenn der Erfolg ausbleibe, so Sportpsychologe Jürgen Walther.