Therapie

KURT – Das Magazin: Schmetterlingskrankheit, Künstliche Intelligenz in der Musik, Online-Psychologen

Von

Künstliche Intelligenz hat den Menschen in vielen Bereichen überflügelt. Selbst die Kunst ist nicht mehr sicher vor selbstlernenden Programmen. Eine KI hat nun die unvollendete 10. Symphonie Beethovens zu Ende komponiert. Doch ist das schon Kreativität? Weitere Themen in KURT – Das Magazin: Schmetterlingskrankheit – Wie ein Leben möglich ist, wenn schon leichte Berührungen zu Verletzungen führen können. Live Action Role Playing – Studentin Clara zeigt uns ihr Hobby, bei dem Fantasiewelten real werden. Außerdem: KURT-Reporter*innen erklären fünf spannende Wasserphänomene und recherchieren, wie seriös Onlineangebote für psychologische Beratung sind.

KURT – Das Magazin: Mediengestalter-Edition

Von

Carina Tillmann aus Köln ist von Geburt an blind. Assistenzhund Pitou hilft ihr durch den Alltag. Wie solche Blindenführhunde trainiert werden, verrät Carina Stanek von der Hundeschule Humani. Außerdem: Wie fühlt sich eine “Kuscheltherapie” an? Britta Schmuck stellt ihr Angebot an und verrät, was auf Kuschelpartys passiert. Und: Peter Diezel aus Bayern baut Gitarrenverstärker. Bands wie “Metallica” und “Muse” gehören zu den Stammkunden der Verstärker-Manufaktur, die die Mediengestalter Bild und Ton der TU Dortmund für “KURT” besucht haben. Weitere Themen: Das Ü18-Toben in Solingen und ein Ehepaar, das auf der Isenburg lebt.

Ey, du st…st…stott…tt…erst!

Von

Der Welttag des Stotterns soll über die Sprechstörung aufklären und Aufmersamkeit für betroffene Menschen zu schaffen. Doch wie ist es wirklich mit der Störung zu leben? Wie beeinflusst das Stottern den Alltag? Benedikt (Foto) ist Student an der TU Dortmund und stottert, seitdem er klein ist. Er kommt eigentlich gut damit klar, aber es hat ihn auch schon vor einige Probleme gestellt.