SRG I auf dem TU-Campus wegen Baumängeln ab sofort gesperrt
VonAm Campus der TU Dortmund ist ab sofort ein Seminarraumgebäude gesperrt. Bis die notwendigen Sanierungsmaßnahmen stattgefunden haben, bleibt das Gebäude geschlossen.
Am Campus der TU Dortmund ist ab sofort ein Seminarraumgebäude gesperrt. Bis die notwendigen Sanierungsmaßnahmen stattgefunden haben, bleibt das Gebäude geschlossen.
Wegen einer Baustelle sind ab heute (19. Mai 2022) um 20 Uhr ein Teil der Parkplätze vor der Hauptmensa gesperrt. Neben den Sperrungen muss außerdem mit einer erhöhten Lautstärke gerechnet werden. Ab dem 27. Mai sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein.
Wegen der steigenden Preise will der Bund die Menschen finanziell entlasten. Studierende profitieren davon aber nur teilweise.
Am 9. Mai wird der Europatag gefeiert – zurückgehend auf die Schumann-Erklärung, die am 9. Mai 1950 vorgestellt wurde. Was aber bedeutet die EU gut 70 Jahre später noch für die Studierenden?
Gemeinsam mit der AIDS-Hilfe Dortmund, dem Förderverein zur Bekämpfung von AIDS und dem Gesundheitsamt bietet der AStA der TU Dortmund eine HIV-Testaktion an. Am Montag (09.05.) und Dienstag (10.05.) können sich Studierende kostenlos testen lassen.
Langsam kehrt das Leben auf den Campus der Technischen Universität zurück, doch warum heißt die TU eigentlich Technische Uni? Eine der Fragen, die im aktuellen Kurt-Magazin beantwortet werden. Außerdem beleuchten die Studierenden der Lehrredaktion, wie Städte sicherer werden können, was Eskapismus ist und warum „Pen and Paper”-Rollenspiele Spaß machen können.
Bei Goalball macht es keinen Unterschied, ob man sehen kann oder nicht. Die inklusive Sportart wird Teil des Hochschulsports an der TU Dortmund.
Die Universitätsbibliothek der TU Dortmund setzt seit Kurzem ein neues Ausleihsystem ein. Als erste Bibliothek Deutschlands wird mit RFID UHF Chips gearbeitet. Die Ausleihe soll so einfacher werden.
Durch den Krieg in der Ukraine mussten an der TU Dortmund Forschungsprojekte in Kooperation mit Russland eingefroren werden. Auch ukrainische und russische Studierende, ob geflohen oder bereits eingeschrieben, stehen vor neuen Herausforderungen.
Julian Assange enthüllte mit Wikileaks potenzielle Kriegsverbrechen. Die USA werfen ihm Spionage vor. Was hat er getan, um zu einem der meistgesuchten Whistleblower der Welt zu werden?