Scheuer will E-Scooter doch nicht auf Gehwegen fahren lassen
VonDoch keine E-Scooter auf Gehwegen: Verkehrsminister Scheuer will eine neue Regelung zu den elektrischen Tretrollern in die Wege leiten.
Doch keine E-Scooter auf Gehwegen: Verkehrsminister Scheuer will eine neue Regelung zu den elektrischen Tretrollern in die Wege leiten.
Die Große Koalition streitet gerade über die CO2-Steuer. Wie soll sie aussehen, welche Alternativen gibt es und wird es nicht Zeit, dass wir uns mal wirklich auf das Wesentliche konzentrieren: Den Schutz der Umwelt?
Mit dem Geld soll das Projekt „Stadtluft ist emissionsfrei“ umgesetzt werden. Ziel
ist es, Alternativen zum Auto zu fördern und damit vor allem den Rad- und Fußverkehr
auszubauen.
Auf zwei Fahrspuren in Düsseldorf dürfen nur noch E-Autos fahren. Das soll mögliche Dieselfahrverbote verhindern.
Das Volksbegehren “Rettet die Bienen” von ÖDP, Grünen und dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern hat kurz vor dem Ende der Frist nach eigenen Angaben über eine Millionen Stimmen gesammelt.
Vorerst keine Tempolimits auf deutschen Autobahnen – das hat die Bundesregierung vergangene Woche beschlossen. KURT-Reporter Melina Miller und Maarten Oversteegen werden sich nicht einig zu diesem Thema.
Mehr als 100 Lungenfachärzte haben ein Positionspapier unterzeichnet, indem sie die Gefahr von Stickstoffdioxid anzweifeln. Sie fordern eine Überprüfung der Grenzwerte.
Über 4.000 Tonnen Feinstaub verursacht Feuerwerk an Silvester. Und das ist nur einer der Gründe, warum wir diesen Brauch überdenken sollten. Ein Kommentar.
In den vergangenen 12 Monaten sind in Dortmund drei Menschen bei Fahrradunfällen gestorben. Fahrradverbände fordern jetzt Maßnahmen zur Verbesserung der Fahrradsicherheit.
Die Online-Händler werben schon seit Tagen für die Aktionstage und versprechen Tiefstpreise. Preise, bei denen wir gerne viel bestellen, dabei aber zu wenig an unsere Umwelt und Mitmenschen denken. Ein Kommentar.