Mit dem Rad durch Dortmund: Sightseeing in der Heimat
VonEgal ob leckeren Kuchen im Kreuzviertel, oder Industriekultur am Phönix-See. Dortmund hat viel zu bieten und das kann man alles auf dem Fahrrad erkunden.
Egal ob leckeren Kuchen im Kreuzviertel, oder Industriekultur am Phönix-See. Dortmund hat viel zu bieten und das kann man alles auf dem Fahrrad erkunden.
Zeichnen ist nicht für jede*n was. Oder doch? Das will KURT-Reporter Till Neuhaus unbedingt beweisen und versucht sich als Zeichenanfänger an einem Auge. KURT-Reporterin Josiane Speckenwirth hat es gern etwas schwieriger und traut sich an ein Portrait von Frida Kahlo. Tipps und Verbesserungsvorschläge holen die beiden sich von Charlotte Holle ab. Die Kunststudentin aus Münster erklärt, worauf es beim Zeichnen ankommt.
Unsere Autorin musste für ihr Abitur viele verstörende Bücher lesen. In einem Brief ans Kultusministerium bedankt sie sich für die tolle Lektüre.
Das Semester neigt sich dem Ende, die ersten Prüfungen beginnen langsam. Nach dem Online-Semester folgt jetzt auch eine Online-Klausurenphase. Wir erklären euch, wie das funktioniert.
KURT-Autorin Lea Tokarski hat mit ihrem Ich in einem Paralleluniversum gechattet, in dem es Corona nie gegeben hat. Das Ergebnis: Das Studi-Leben hat schon mal besser ausgesehen.
Arbeiten in Teilzeit – das ist Alltag für viele Studierende. Aber studieren in Teilzeit, das machen noch die Wenigsten. Zwei Teilzeit-Studentinnen und eine Übersicht des Centrums für Hochschulentwicklung zeigen die Gründe.
Die Uni läuft weiter ausschließlich digital und Studipartys gibt es auch nicht. Lohnt es sich für Erstis überhaupt umzuziehen?
Das neue Semester beginnt – mal wieder mit vielen Online-Vorlesungen. Besonders Erstis haben es in diesem Jahr schwer. Wir haben zehn Tipps, die euch durch das Wintersemester helfen.
Die TU Dortmund startet heute in ein weiteres Corona-Semester. Präsenzveranstaltung dürfen nur unter strengen Hygienevorschriften stattfinden. Was erlaubt ist – und was nicht.
Rund 53.000 Menschen studieren in Dortmund. Auf den Plakaten im Dortmunder Kommunalwahlkampf ist jedoch nichts über Studierende zu lesen. KURT erklärt, was die Parteien nach der Wahl am 13.09. für Studierende tun wollen.