Aus für Verbrennungsmotoren? EU-Umweltrat stimmt ab
VonDer EU-Umweltrat stimmt über die Zukunft von Verbrenner-Autos ab. Sollten die Umweltminister*innen dafür stimmen, wäre der Weg für das Vorhaben frei.
Der EU-Umweltrat stimmt über die Zukunft von Verbrenner-Autos ab. Sollten die Umweltminister*innen dafür stimmen, wäre der Weg für das Vorhaben frei.
Die Teams der Formel 1 reisen in einer Saison um die ganze Welt. Bis 2030 soll das klimaneutral ablaufen. Aber ist das überhaupt möglich?
Fridays for Hubraum nennt sich die aktuelle Gegenbewegung zu Fridays for Future. So kurios, wie es sich anhört, ist es auch. Aber ganz unrecht haben die PS-Liebhaber nicht. Ein Kommentar.
Bernd Frohn kann nicht lesen und schreiben – damit ist er aber nicht alleine. Mehr als sechs Millionen Menschen in Deutschland sind Analphabeten. Statt sich zu schämen, kämpft Bernd für ein Ende der Tabuisierung.
Die Dortmunder Feuerwehr hatte in der Nacht große Probleme einen in Brand geratenen Elektro-Smart zu löschen.
Die in der vergangenen Woche in Kraft getretenen US-Sanktionen gegen den Iran könnten den Benzinpreis in die Höhe treiben. Unser Autor findet das gut.
Der Breitmaulfrosch quakt heute über ein sehr persönliches Anliegen: Hierarchien auf der Autobahn und die damit verbundenden Leiden des Kleinwagenfahrers.
Die A42 bei Duisburg und die A40 bei Essen sind an diesem Wochenende gesperrt. Die Arbeiten sollen bis kommenden Montag dauern.
Das Tippen auf dem Smartphone während der Fahrt ist gefährlich und wird ab sofort härter bestraft, genau wie illegale Autorennen und das Blockieren von Rettungsgassen. Ganz nach dem Motto: Wer nicht hören will, muss es eben finanziell spüren. Das ist alles längst überfällig, findet unsere Autorin.