Corona-Gipfel: Diese Verschärfungen will der Bund
VonDie Bundesregierung fordert bereits vor dem Ablauf des November-Lockdowns schärfere Kontaktbeschränkungen. Länderchefs und Merkel treffen sich.
Die Bundesregierung fordert bereits vor dem Ablauf des November-Lockdowns schärfere Kontaktbeschränkungen. Länderchefs und Merkel treffen sich.
Der 11. November ist traditionell der Startschuss für die neue Session im Karneval. Dieses Jahr jedoch ist wegen Corona alles anders. In den Karnvelashochburgen gelten strenge Regeln. Für viele Karnevalfans frustrierend.
Die Zahl der verzeichneten Corona-Neuinfektionen hat in Deutschland erstmalig die Schwelle von 20.000 Fällen überschritten. Das gab das Robert-Koch-Institut (RKI) am Freitagmorgen (6. November) bekannt. Der Inzidenz-Wert in Dortmund liegt nun bei 206,4.
In Deutschland hat sich die Zahl der bestätigten Covid-19-Neuinfektionen auf fast 20.000 Menschen im Vergleich zum Vortag erhöht. Das teilte das Robert-Koch-Institut (RKI) am Donnerstag mit.
Die Stadt Dortmund hat eine neue Corona-Schutzverordnung für die Gastronomie beschlossen. Ab Dezember können Restaurants und Bars wieder arbeiten, teilte die Stadt Dortmund mit.
Ein Monat Corona-Warn-App: Die Resonanz ist groß – sie wurde 16 Millionen mal runtergeladen. Bis jetzt gibt es wenige Infektionsmeldungen, dafür aber viele Fehlermeldungen.
Die Semesterferien haben angefangen und der Urlaub ist noch nicht gebucht: Hier ein paar Hinweise, welche Einreisebedingungen und Hygieneregeln es zu beachten gilt.
Nach ersten Tests eins möglichen Covid-19-Impfstoffs des US-Unternehmens Moderna gibt es ermutigende Ergebnisse. Die Biotech Firma vermeldet: Antikörper werden nachgewiesen – ohne Nebenwirkungen.
Die strengen Corona-Einschränkungen im Kreis Gütersloh sind vorerst beendet. Das hat das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht am Montag entschieden. Der Grund: Sie seien nicht mehr verhältnismäßig. Statt der Verlängerung des Lockdowns hätte das Land NRW differenziertere Regeln verhängen müssen.
Aktuell wird mit Hochdruck an einem Corona-Impfstoff geforscht. Doch was passiert, wenn ein Pharmaunternehmen allein, die Rechte an dem Impfstoff hat? Wer entscheidet, wer Zugang zur Medizin bekommt und wer nicht? Wer entscheidet über den Preis? Im Interview berichtet Medizinstudent Jonathan Steinke, wieso mit unserem System für Forschung und Entwicklung nicht jedem geholfen werden kann.