Wachsende Armut in deutschen Großstädten – und der Ruhrpott schwächelt
VonDie Armutsquote ist in deutschen Großstädten höher als im Bundesdurchschnitt. Das gab jüngst eine Studie der Bertelsmann-Stiftung bekannt.
Die Armutsquote ist in deutschen Großstädten höher als im Bundesdurchschnitt. Das gab jüngst eine Studie der Bertelsmann-Stiftung bekannt.
Mal eine Nachtschicht für die Hausarbeit einlegen oder dann doch wieder bis zum nächsten Morgen durchfeiern – Schlafentzug kennt jeder. Aber wie wirkt er sich wirklich auf uns und unseren Körper aus? KURT-Reporterin Elisa de Oliveira Brinkhoff macht den Selbsttest und versucht, so lang wie möglich wach zu bleiben.
Nach einer Entscheidung der EU-Kommission sind Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge in NRW unwahrscheinlicher geworden. Wie der WDR berichtet, gab die Kommission grünes Licht für eine Änderung des Bundesimmissionsschutzgesetzes.
Die U-Bahn-Haltestelle Kampstraße ist von Donnerstag, 14. Februar, bis Dienstag, 18. Februar, gesperrt. Die Sperrung betrifft die U-Bahnen der Linien U41, U45, U47 und U49.
Dortmund ist Zeche, Bier und Fußball.
An Ballett wird nicht unbedingt in erster Linie gedacht. Dabei besitzt Dortmund eine große Tradition in der kunstvollen Tanzart. In der Ruhrpottstadt finden sich renommierte Choreographen und Tänzer ein und füllen das Dortmunder Theater. Darum haben wir uns in unserer Sondersendung speziell diesem Thema gewidmet und die Menschen hinter dieser Leidenschaft kennengelernt.
Bei einem Brand an der Wittbräuckerstraße in Dortmund-Aplerbeck ist am Sonntagabend ein Mann gestorben. Das Feuer war in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen.
Wie man Fotos dreidimensionale Geschichten erzählen kann, zeigt eine Ausstellung von Studierenden der TU Dortmund.
Um das Raserproblem zu bekämpfen, will die Stadt Dortmund zwei neue Blitzer auf dem Wall aufstellen.
Der Platz wurde in der Vergangenheit für rechtsextreme Demonstrationen genutzt. Das kann sich mit der Umbenennung aber nun ändern.
Die Kulturbetriebe Dortmund rechnen für das Jahr 2018 mit einem Verlust von 2,8 Millionen Euro. Aufgrund der geringen Besucherzahlen geht der größte Teil des Verlustes auf die Pink Floyd Ausstellung zurück.