Kurier: 250.000 Euro für mögliche Verluste des Fußballmuseums
VonSo viel Geld hat die Stadt im laufenden Haushalt eingeplant, das ist jetzt
bekannt geworden. Ob es Verluste geben wird, steht noch nicht fest.
So viel Geld hat die Stadt im laufenden Haushalt eingeplant, das ist jetzt
bekannt geworden. Ob es Verluste geben wird, steht noch nicht fest.
Kurt ist der Frage nachgegangen, wie sehr unsere Gene unser Leben beeinflussen. Außerdem hat Kurt mit einer jungen Frau gesprochen, die sich bewusst für ein Kopftuch entschieden hat. Das und noch mehr Interessantes im neuen Magazin.
Was ist ein “BorDoll”? Wir haben uns in einem Bordell mit Sex-Puppen umgeschaut. Außerdem als Thema: Jonas Fuhrmann ist blind, seine Sehkraft beträgt nur noch 0,2% – trotzdem ist er Youngster bei der deutschen Nationalmannschaft, spielt beim BVB und geht in eine normale Schulklasse. Wir haben den Blindenfußballer einen Tag lang begleitet. Und: Jana Schmidt erzählt, wie schwer ihr das Leben als Studentin fällt. Sie ist ein “Arbeiterkind”, kommt also nicht aus einer Akademikerfamilie. Weitere Themen: Der 16-jährige Peter Telgmann, der sich bereits als Eisunternehmer selbstständig gemacht hat und ein Straßenmusiker, der seinen Lebensunterhalt mit Klavierspielen verdient.
Der Meisterschaftskampf der Bundesliga geht in die Schlussphase. Außedem steht nun auch das Topspiel zwischen Borussia Dortmund un Bayern München statt. Und deswegen stellt sich die Frage: Wer wird am Ende der Saison Deutscher Meister?
Der Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke ist sich sicher, dass der Fußball-Nationalspieler Marco Reus seine Karriere beim BVB beendet.
Eine neue Halle im Dortmunder Fußballmuseum soll die größten Legenden der Fußballgeschichte würdigen. Je elf deutsche Fußballer und Fußballerinnen wurden von führenden Sportjournalisten in die “Hall of Fame” gewählt.
Die Trauerfeier für den ehemaligen Schalke-Manager Rudi Assauer hat am Freitag um 11 Uhr in der Propsteikirche St. Urbanus in Gelsenkirchen stattgefunden.
Der Superbowl begeistert alljährlich die Massen. Jahr für Jahr verspricht die NFL Hochspannung. Anders als die Bundesliga. Sollte sich Deutschlands oberste Fußball-Spielklasse etwas von den Amerikanern abschauen? Eine Diskussion.
Die Zeiten, in denen Gamer noch dicke Nerds mit fettigen Haaren waren, sind längst vorbei. Die steigenden Zahlen der Zuschauerzahlen sprechen für sich. Schon lange sind Gamer-Weltmeisterschaften weitaus beliebter als viele traditionelle Sportarten.
Fernseher an: Die Nationalmannschaft spielt. Doch auf dem TV erscheint ein beinah leeres Stadion. Wo sind die ganzen Fußballfans geblieben?