Iran wählt neuen Präsidenten
Von59 Millionen Menschen können am Freitag bei den Präsidentschaftswahlen im Iran ihre Stimme abgeben. Im Vorfeld gab es Proteste gegen den Ausschluss etlicher Kandidaten.
59 Millionen Menschen können am Freitag bei den Präsidentschaftswahlen im Iran ihre Stimme abgeben. Im Vorfeld gab es Proteste gegen den Ausschluss etlicher Kandidaten.
Wie konnte die Situation zwischen USA und Iran eskalieren? In einer Chronik haben wir die wichtigsten Ereignisse des Konflikts zusammengefasst. Was das konkret für Deutschland bedeuten könnte und ob ein dritter Weltkrieg denkbar wäre, erklärt ein Politikwissenschaftler der TU Dortmund.
Die Stimmung nach Merkels Besuch in Moskau war überraschend gut. Und das obwohl sich Merkel und Putin zuletzt distanzierten. Worum ging es in dem Gespräch und kommt jetzt eine neue Annäherung?
Der Iran hat in der Nacht die zwei Militärstützpunkte Ain al-Assad und Erbil im Irak angegriffen. Dort sind hauptsächlich US-truppen stationiert. Der Angriff gilt als Vergeltung für den von den USA getöteten General Soleimani.
Nach der Tötung Qasem Soleimanis durch die USA ist die Situation im nahen Osten äußerst angespannt. Es droht eine weitere Eskalation der Gewalt in der ohnehin kriegs- und krisengebeutelten Region. Das könnten mögliche Folgen sein.
Die Spannungen im persischen Golf nehmen weiter zu. Iran soll laut dem britischen Verteidigungsministerium in der Straße von Hormus versucht haben, einen britischen Tanker zu kapern. Die iranische Regierung bestreitet den Vorfall.
US-Präsident Donald Trump hat am Rande des G20-Gipfels ein Signal der Entspannung in Richtung Iran gesendet. Bei der Suche nach einer Lösung im Konflikt zwischen den beiden Ländern gebe es „viel Zeit“ und „keine Eile“, sagte Trump in Wien. Irans Regierung könne sich Zeit nehmen. Vor wenigen Tagen noch hatte sich der US-Präsident ganz anders geäußert.
Beim UN-Sicherheitsrat gibt es in der Iran-Krise noch immer keinen Durchbruch. Der Rat forderte zu einer maximalen Zurückhaltung auf und verurteilt die Tankerangriffe in der Golf-Region.
US-Präsident Donald Trump hat offenbar einem Militärschlag gegen den Iran befohlen. Bevor es zum Angriff kam, zog er den Befehl jedoch zurück. Am Freitag hatte der Iran eine US-Aufklärungsdrohne abgeschossen, weil diese angeblich im iranischen Luftraum unterwegs war.
In Berlin trifft US-Außenminister Mike Pompeo heute auf Kanzlerin Merkel. Thema sind die Spannungen im Iran und Deutschlands Verteidigungsausgaben in der NATO.