Weltklimastreik: 6000 Streikende in Dormund erwartet
VonDie Fridays for Future-Bewegung hat zu einem globalen Klimastreik aufgerufen. In Dortmund werden für die Demonstration Straßen gesperrt.
Die Fridays for Future-Bewegung hat zu einem globalen Klimastreik aufgerufen. In Dortmund werden für die Demonstration Straßen gesperrt.
Nächstes Jahr, sagen Klimaforscher, muss die Weltgemeinschaft die Kurve bekommen, um schlimmere Klimaschäden zu vermeiden. Damit dies gelingen kann, treffen sich nächste Woche Vertreter aus aller Welt zur Weltklimakonferenz in Madrid.
Seit September gibt es Campus for Future auch in Dortmund. Diese Woche
präsentiert sich die Arbeitsgemeinschaft der AStA mit zahlreichen
Veranstaltungen. KURT hat den Workshop #AllesfürsKlima begleitet.
Am Freitag (29. November) findet der vierte globale Klimastreik der Bewegung “Fridays for Future” statt. In Dortmund wollen sich dieses Mal vor allem auch Studierende an den Protesten beteiligen.
Unter dem Motto ” Public Climate School” werden deutschlandweit Studierende dazu aufgefordert, in dieser Woche keine Vorlesungen zu besuchen und sich stattdessen eine Woche lang mit dem Klimawandel zu beschäftigen.
Dortmund und andere Städte entlang der Emscher wollen mit ihrem neuen Projekt zur Klimaanpassung ein Vorbild für andere Regionen in Europa sein.
Fridays for Hubraum nennt sich die aktuelle Gegenbewegung zu Fridays for Future. So kurios, wie es sich anhört, ist es auch. Aber ganz unrecht haben die PS-Liebhaber nicht. Ein Kommentar.
Dem Klima zuliebe soll die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen in den Niederlanden auf 100 Kilometer pro Stunde reduziert werden. Am Mittwoch (13. November) will der Ministerpräsident des Landes die Vereinbarung der Öffentlichkeit vorstellen.
In Dortmund werden die zulässigen Grenzwerte für den Ausstoß von Stickstoffdioxid regelmäßig überschritten. Das könnte bald zu Fahrverboten führen. Das Oberverwaltungsgericht Münster will im Januar eine Entscheidung treffen.
Wolken verschwinden lassen, um das Klima zu retten? Klingt wie Magie, könnte aber mit einer neuen Methode, die auf Satellitendaten Wolken entfernen kann, bald Realität sein.