Dortmund: Polizeigroßeinsatz gegen Raser
VonDie Polizei in Dortmund ist am Wochenende wieder gegen Raser*innen und Tuner*innen auf dem Wall vorgegangen. Es kam zu verstärkten Kontrollen und Straßensperrungen.
Die Polizei in Dortmund ist am Wochenende wieder gegen Raser*innen und Tuner*innen auf dem Wall vorgegangen. Es kam zu verstärkten Kontrollen und Straßensperrungen.
Im Januar beginnt der Einsatz von Tasergeräten im Streifendienst der Polizei in Dortmund. Das Pilotprojekt startet in insgesamt vier Polizeidienststellen in NRW.
Rettungskräfte wollen helfen. Trotzdem werden sie beschimpft, bedroht und sogar angegriffen. Eine Notfallsanitäterin, ein Feuerwehrmann und ein Polizist aus Dortmund berichten von ihren Erfahrungen.
Die Polizei Dortmund darf die Emscherstraße in Dortmund-Dorstfeld nicht per Video überwachen. Das hat das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen am Freitag (08.05.2020) entschieden.
Nach dem Revierderby am 26. Oktober 2019 kam es am Dortmunder Hauptbahnhof zu Auseinandersetzungen zwischen Polizei und BVB-Fans. Dabei wurde unter anderem ein BVB-Fanhelfer druch einen Bundespolizisten schwer im Gesicht verletzt. Die Dortmunder Staatsanwaltschaft soll die Vorfälle jetzt untersuchen.
Am Dienstag hat ein 39-jähriger Mann einen Leichenwagen im Kreis Soest gestohlen. Nach ungefähr 70 Kilometern über die Autobahn baute er einen Unfall auf der B1 in Dortmund.
Die Polizei Dortmund warnt vor manipulierten Geldautomaten. Betroffen sind drei verschiedene Sparkassen-Automaten in Dortmund. Diese wurden so manipuliert, dass die PIN ausspioniert und die Bankkarte von den Tätern eingezogen werden konnte.
Seit dem starken Schneefall am Mittwoch hat es in Dortmund und Umgebung insgesamt 84 Unfälle gegeben. Das gab die Polizei heute bekannt. Fünf Personen wurden dabei leicht verletzt.
Neonazis haben am vergangenen Sonntag (27.01.) versucht, eine Veranstaltung zum Holocaust-Gedenktag in Dortmund zu stören. In zwei Fällen musste die Polizei gegen Rechtsextreme vorgehen.
Über 1.300 Polizisten gingen in der Nacht von Samstag (12.01.) auf Sonntag bei der bisher größten Razzia gegen organisierte Clan-Kriminalität im Ruhrgebiet vor. In Dortmund, Essen, Bochum, Duisburg und Gelsenkirchen kontrollierten die Beamten insgesamt rund 1.500 Personen und nahmen 14 von ihnen fest.