Erfolgreich zum Stipendium – so geht‘s
VonOhne Bestnoten ein Stipendium bekommen? Das kann funktionieren! KURTs Stipendien-Knigge hilft.
Ohne Bestnoten ein Stipendium bekommen? Das kann funktionieren! KURTs Stipendien-Knigge hilft.
Junge Politiker*innen der Bundestagsparteien erzählen, wie sie sich eine gerechte Klimapolitik vorstellen. Hintergrund ist das Klimaschutzpaket der Bundesregierung, das auf mehr Klimaschutz abzielt. Dies soll auch sozialverträglich sein. Doch wie ist es möglich, einen gerechten Umweltschutz wirklich durchzusetzen?
Ralf Stegner, der ehemalige SPD-Vizevorsitzende, ist auf einen Telefonscherz des Youtubers Klemens Kilic reingefallen. Dieser gab sich als Norbert Walter-Borjans aus und bot Stegner den Posten von Finanzminister Olaf Scholz an.
In Berlin beginnt heute der Bundesparteitag der SPD. Im laufe des Tages stehen die Wahlen der Doppelspitze und der stellvertretenden Vorsitzenden an.
Im Konrad-Adenauer-Haus stehen seit heute Morgen nur noch die Buchstaben D und U. Greenpeace-Aktivisten haben das C entfernt und stattdessen ein Banner mit den Worten “Sollst das Klima schützen” aufgehangen.
1000 neue Studienplätze für Lehrkräfte will Schulministerin Yvonne Gebauer schaffen und damit dem Lehrermangel in NRW entgegenwirken. Was das für die TU Dortmund bedeutet, ist aber noch völlig unklar. Vereinbarungen hat es offenbar nicht gegeben.
Führende Unionspolitiker wollen den Koalitionsvertrag überarbeiten.
Die GroKo hat einen Kompromiss in der Diskussion um die Grundrente gefunden. Ab 2021 sollen deshalb bis zu 100 Euro mehr im Monat möglich sein. Alerdings gibt es auch Einschränkungen.
Das “Möllern” ruft die Dortmunder Politik auf den Plan. Die Bezirksvertretung prüft Vprschläge gegen Müll und Lärmbelästigung auf der Möllerbrücke.
In den ersten 18 Monaten konnte die GroKo zwei Drittel ihrer Versprechen einlösen oder anpacken. Bei den Wählern kommt dies allerdings nicht an.