Wie digital ist Dortmund?
VonDortmund war Gastgeber beim Digitalgipfel. Gleichzeitig hat die Stadt selbst noch Nachholbedarf, es gibt aber Ansätze. Ein Überblick.
Dortmund war Gastgeber beim Digitalgipfel. Gleichzeitig hat die Stadt selbst noch Nachholbedarf, es gibt aber Ansätze. Ein Überblick.
Jedes Jahr produzieren wir mehr Müll, der auf natürlichem Weg nicht vergeht. Es wird Zeit, dass sich was ändert – vor allem in den Köpfen der Menschen, meint Lukas Hansen.
Konsumenten können Patenschaften für Schafe, einen Orangenbaum oder Bienenstöcke übernehmen. Doch ist das ein neuer Weg in der nachhaltigen Landwirtschaft?
Am Mittwoch soll das neue Klimaschutzgesetz verabschiedet werden. Trotz der Kritik am ersten Entwurf wird die Bundesregierung in der finalen Fassung wohl noch inkonsequenter.
Rein rechnerisch sind ab Montag ( ) alle Ressourcen, die unsere Erde für dieses Jahr hat aufgebraucht. Besonders die westliche Welt lebet ökologisch gesehen auf Pump und zehrt von den Vorräten der Erde und anderer Länder.
Streamingdienste bestimmen inzwischen die Art, wie wir Musik hören, Serien schauen oder Bücher lesen. Doch ist das überhaupt sinnvoll? Für Manuela ist die Technik nicht mehr wegzudenken, Melissa sehnt sich dagegen nach CDs, Büchern & Co.
Das Bundesentwicklungsministerium steht kurz vor der Einführung des “Grünen Knopfs”: Das erste staatliche Siegel, dass eine nachhaltige Produktion von Klamotten auszeichnen soll. Melissa findet den Vorstoß gut. Sarah ist skeptisch.
Trotz der Verringerung der Luftverschmutzung in Deutschland, sind die Grenzwerte für Stickoxid in 57 Städten in Deutschland noch zu hoch. Auch NRW-Städte sind davon betroffen.
Wenn wir mit Klimastreiks für eine bessere Umwelt und eine Veränderung in der Politik kämpfen, dann verstecken wir uns zu oft hinter diesen Forderungen. Doch das ist der falsche Weg. Ein Kommentar.
Münster hat als erste Großstadt in NRW den Klimanotstand ausgerufen. Das beschloss der Stadtrat am Mittwochabend. Damit verpflichtet sich die Stadt selber mehr gegen den CO2 Ausstoß zu unternehmen und Klimaschutz als Priorität wahrzunehmen.