TU Dortmund feiert die internationale Woche
VonMit einem Programm feiert die TU Dortmund derzeit die Internationale Woche. Im IBZ können Studierende an Workshops, Vorträgen und Mitmach-Aktionen teilnehmen.
Mit einem Programm feiert die TU Dortmund derzeit die Internationale Woche. Im IBZ können Studierende an Workshops, Vorträgen und Mitmach-Aktionen teilnehmen.
Die Wartelisten für Plätze in der U3-Betreuung sind nahezu endlos. Auch für Studierende der TU Dortmund ist das ein Problem.
Mit dem Abschaffen der Zivilklausel im Rahmen der geplanten NRW-Hochschulgesetz-Reform würde Unis die Zusammenarbeit mit Militär und Rüstungsindustrie wieder erlaubt werden. Moralisch höchst fragwürdig. Ein Kommentar von Kolja Fach.
Mehr als zwei Drittel der Studierenden in Deutschland haben einen Nebenjob. Der 27-jährige Nils hatte bei seinem Studium nicht nur einen Nebenjob, sondern gleich drei. Letztendlich musste er deshalb sogar sein erstes Studium aufgeben.
Die Qualitätsoffensive Lehrerbildung des Bundes fördert weiterhin das Projekt DoProfil der TU Dortmund. Die Lehramtsstudenten und ihre Forschungsprojekte profitieren ab 2019 von weiteren Fördergeldern.
Oliver läuft beim 34. Campuslauf der TU Dortmund nicht nur einen, sondern beide großen Läufe – die fünf und die zehn Kilometer. Dahinter steckt nicht nur sportliche Ambition, sondern auch die Wette um einen Kasten Bier und das Ziel, alle Freunde glücklich zu machen.
Kampf gegen den Ärztemangel auf dem Land: Ab sofort werden Zahnmedizin-Studenten der Universitäten Witten/Herdecke und Münster zum Hospitieren nach Zweckel geschickt – ein ländlicher Stadtteil von Gladbeck im Ruhrgebiet.
Jonas ist wie viele Studenten von Prokrastination betroffen – er leidet unter “Aufschieberitis” und erledigt eher seine Wäsche, als für die wichtige Klausur zu lernen. Diese 10 Tipps helfen gegen das Aufschiebeverhalten.
Die TU Dortmund bekommt einen neuen Aufzug. Am 30. Juli startet der Bau eines Lifts am östlichen Teil der Mensabrücke. So soll ein barrierefreier Zugang zwischen dem Vogelpothsweg und der Mensabrücke ermöglicht werden.
Seit letzter Woche fährt die H-Bahn Studierende nun auch Samstags von Campus Nord nach Süd. Das wurde nach langem Konflikt zwischen dem AStA und DSW21 von der Stadt beschlossen. Der Konflikt: Der zum Testbetrieb gewählte Zeitraum in den Semesterferien und die viel zu hoch angesetzten Zahlen.