Bitte nachmachen! – Minimalistischer leben
VonWie ist es eigentlich minimalistisch zu leben? Diese Frage hat sich KURT-Reporterin Kristina Gajer gestellt und zwei Wochen lang ausgemistet, um minimalistischer zu leben.
Wie ist es eigentlich minimalistisch zu leben? Diese Frage hat sich KURT-Reporterin Kristina Gajer gestellt und zwei Wochen lang ausgemistet, um minimalistischer zu leben.
Am Dienstag findet die erste Sitzung des neu gewählten Bundestags statt. Wichtigster Punkt: Die Wahl der Bundestagspräsident*in.
Welche Schlüsse zieht man aus dem Wahlverhalten der Erstwähler:innen? FDP und Grüne sind da die beiden erfolgreichsten Parteien. Doch können sie die Anliegen der jungen Generation auch in eine Ampelkoalition einbringen?
Die SPD hat Bärbel Bas für das Amt der Bundestagspräsidentin nominiert. Mit ihrer Wahl wäre sie die dritte Frau in diesem Amt.
Im Studium nur noch das lernen, was man will: Das ist im “Studium-Individuale” so vorgesehen. Denn in diesem Studiengang besuchen die Studierenden nur die Vorlesungen, die sie wirklich interessieren. Ist das der Studiengang der Zukunft?
Obwohl die Damen von Borussia Bocholt in der zweiten Fußball-Bundesliga spielen, bekommen sie nicht die gleiche Wertschätzung wie die Männer. Die Sportlerinnen berichten uns von ihrem Alltag zwischen Spitzensport und Arbeitsleben. In Bochum macht ein junger Verein auf die Vielfalt der Stadt aufmerksam. Wir haben den Verein zur Vorbereitung für die Kunstaustellung „Stadt der Kulturen“ begleitet. Während Corona mussten sich viele Menschen auf einmal stärker selbst organisieren als vorher. In einem Selbstexperiment haben wir uns der Herausforderung Zeitmanagement im Home Office angenommen.
Wurden Studierende in der Pandemie vergessen? Aus den sozialen Medien kommt auf diese Frage ein lautes “ja” zurück. Viele fühlen sich vor allem von der Politik vernachlässigt: lange kein spezifisches Impfangebot, keine Öffnungsperspektive für die Universitäten, keine Priorität. Aber stimmt das wirklich? Wie fühlen sich Studierende in der Pandemie? Und was hätte man besser machen können? Darum geht es in dieser Folge “Kein Firlefanz!”.
Gleichberechtigung per Quote? Das erste Gesetz zur Frauenquote wurde im Jahr 2015 erlassen – Anfang diesen Jahres wurde das Zweite auf den Weg gebracht. Bringen diese Regelungen überhaupt etwas und brauchen wir die? Mit diesen Fragen haben sich Autor*innen von KURT-TV auseinandergesetzt.
KryptoArt ist rein digital, mitunter extrem teuer und kann sogar umweltschädlich sein. Dennoch wächst der Markt immer weiter. Was steckt dahinter?
Wenn Politiker:innen Mist bauen, steht‘s am nächsten Tag in der Zeitung. Wenn Politiker:innen RICHTIG Mist bauen, dann gibt‘s einen Untersuchungsausschuss. Wie genau der funktioniert und was man daran vielleicht noch verbessern müsste, erfahrt ihr in dieser Folge von „kein Firlefanz!“.