Mit dem Rad durch Dortmund: Sightseeing in der Heimat
VonEgal ob leckeren Kuchen im Kreuzviertel, oder Industriekultur am Phönix-See. Dortmund hat viel zu bieten und das kann man alles auf dem Fahrrad erkunden.
Egal ob leckeren Kuchen im Kreuzviertel, oder Industriekultur am Phönix-See. Dortmund hat viel zu bieten und das kann man alles auf dem Fahrrad erkunden.
Das Bochumer Unternehmen MediCan steht im Verdacht bei Corona-Schnelltests betrogen zu haben. Das Unternehmen soll viel mehr Tests abgerechnet haben, als tatsächlich durchgeführt wurden – auch in Dortmund.
Ab Donnerstag gelten in Dortmund aktualisierte Corona-Beschränkungen, so gilt seit Mitternacht keine Ausgangssperre mehr. Die Lockerungen im Überblick.
Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt erstmals seit Oktober unter 50. Auch in Dortmund sinken die Zahlen konstant.
Finale der diesjährigen Kurt-in-Quarantäne-Staffel. Vielleicht ist es die letzte, denn wir haben einen neuen Widersacher gegen das Corona-Virus gefunden! Sollte die Pandemie also bald beendet sein, muss sich jeder bei Nina bedanken. Aber auch Cedric hält einen optimistischen Ausblick für uns bereit.
Nach über einem Jahr in der Pandemie langweilen sich unsere Studierende im Homeoffice. Doch wir haben da die besten Ideen, wie sie die Tristesse des Alltags überwinden können. KURT gibt acht Tipps gegen die Lockdown-Langeweile. Von Sport über Kultur bis – natürlich – Saufen. Viel Spaß und Prost!
Nach fast fünf Wochen Pause ist seit Donnerstag das Terminshopping in der Dortmunder Innenstadt wieder möglich. Genesene, Geimpfte und Menschen mit aktuellem negativem Test können jetzt auch wieder in Geschäfte, die nicht der Grundversorgung dienen.
Schon seit dem 28. April protestieren Menschen in Kolumbien gegen die Regierung von Präsident Iván Duque. Jetzt gehen auch in Deutschland Menschen auf die Straße um ihre Unterstützung zu zeigen.
Bienen erfüllen eine tragende Rolle in unserem Ökosystem. Dennoch fallen besonders die Population der Wildbienen stetig. Ein Überblick anlässlich des Weltbienentags.
Auch im Frühjahr 2021 befindet sich Deutschland noch immer im Corona-Lockdown:
Die Impfungen im Blick, die steigenden Inzidenzen im Nacken. Weiterhin besonders von den Maßnahmen betroffen sind Künstler*Innen, Selbstständige und Gastronom*Innen. In der Serie „Lockdown-Logbuch“ begleitet KURT TV verschiedene Kunstschaffende durch diese Zeit. Diesmal erzählt DJ Justus van Elslande („JVRDY“), wie er sich in einem Jahr ohne Auftritte vor Publikum entwickelt hat und nimmt uns mit zu einem Livestream-Event nach Hezogenaurach. Schauspielerin Vivian Kristin Polthoff versucht sich derweil an neuen Hobbys, lernt Klavier und Russisch.
Beim Nähen hakt es zu Beginn jedoch noch ein wenig. Und während Tätowiererin Esther Bühmann über eine neue Aufgabe freut, müssen sich die Fitnesstrainer und frischgebackenen Foodtruck-Betreiber Tobias Schubert und Luis Deckert in Parkanlagen fit halten.