Podcast: “KURT-Das Thema”: Wundermittel Schlaf
VonIhr kommt morgens nicht aus dem Bett und kommt deshalb zur spät zur Vorlesung? Wir haben die beste Ausreden für Euch: Schlafen ist heilsam, kann uns beim Training helfen und auch noch inspirieren.
Ihr kommt morgens nicht aus dem Bett und kommt deshalb zur spät zur Vorlesung? Wir haben die beste Ausreden für Euch: Schlafen ist heilsam, kann uns beim Training helfen und auch noch inspirieren.
Das Solebad Wischlingen eröffnet am Freitag (19.06.2020) Dortmunds Freibadsaison. Es ist das erste Bad in Dortmund, das den Betrieb wieder aufnimmt, nachdem die Freibäder wegen der Corona-Pandemie schließen mussten.
In einer Mail der TU Dortmund zum Corona-Update am 15.03.2020 ist die Rede von einem “Pandemiebeauftragten”. Was allerdings die Funktion einer solchen Person ist und was Herausforderungen sind, bleibt da erstmal unklar. Kurt hat nachgefragt, wie die Hochschulen in einer Krise Entscheidungen treffen.
Mit rund 800 Vorstellungen im Jahr ist das Dortmunder Opernhaus ein echter Treffpunkt für Fans der Kunst und Kultur. Dass hinter den Aufführungen auch viel Arbeit steckt, haben wir bei unserem Besuch hinter den Kulissen für „Die göttliche Komödie“ erlebt. Vorhang auf. Während im Opernhaus mit Rhythmus im Blut getanzt wird, wird im Chancencafé getrommelt. Der Nachbarschaftsverein Borsig 11 lädt die Anwohner der Nordstadt regelmäßig zum gemeinsamen Essen und zum interkulturellen Austausch ein. Außerdem beweisen die Eiskunstläufer beim Ice-Freestyle das coole Breakdance Moves genauso auf das Eis gehören wie Pirouetten.
Der FC Bayern München ist zum achten Mal in Folge deutscher Fußballmeister. Am Dienstagabend (16. Juni) besiegten sie den SV Werder Bremen mit 1:0. Für die Dortmunder geht es trotzdem noch um einen wichtigen Titel.
Aktivisten von Extinction Rebellion wollen am Mittwoch in Dortmund mit einer Protestaktion auf die Klimakrise hinweisen. Unter dem Motto “#WeiterSoWarGestern” ist die Demonstration im Bereich der Reinoldikirche auf dem Ostenhellweg ab 14 Uhr mit 30 Personen angemeldet.
Am Sonntagnachmittag (15. Juni) wurde ein Großbrand im Dortmunder Stadtteil Oestrich gelöscht. Bis zu 80 Einsatzkräfte waren daran beteiligt.
Die Coronakrise hat besonders Menschen, die auf der Straße leben hart getroffen. Einen von ihnen, Fredy, hat die ImpulsRedaktion für diese Folge Anfang Mai in Dortmund getroffen. Die neue Dortmunder Initiative MenschenwürdeToGo leistet Unterstützung für Wohnungslose und Obdachlose und hat sich als Reaktion auf die Coronakrise gegründet. Eine der Initiatorinnen, Imke Domas, hat die ImpulsRedaktion bei einer ihrer Touren durch die Stadt begleitet, um herauszufinden wie prekär die Situation in Dortmund ist und was MenschenwürdeToGo dagegen unternimmt.
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Dortmund ist wieder stärker angestiegen. Grund dafür sind laut der Stadt Dortmund unter anderem die Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Oberbürgermeister Ulrich Sierau (SPD) warnt die Bevölkerung vor zu viel Leichtsinn.
Das digitale Semester stellt uns gerade alle vor neue Herausforderungen: Wie finde ich eine Routine? Was kann ich zum Ausgleich neben dem ganzen Rumsitzen machen? Und muss ich wirklich meine Jogginghose ablegen? Kurt-Reporterin Tina hat sich mit diesen Fragen beschäftigt und gibt euch mit Hilfe eines Arbeits- und Bildungspsychologen Tipps für euer Studium von Zuhause. In Elke Balz’ Haus gibt es dagegen ganz andere Herausforderungen, aber auch eine ganze Menge Liebe. Auf ihrem Gnadenhof leben körperlich behinderte und psychisch gestörte Tiere. Sie hat uns erzählt, wie das so ist. Außerdem haben wir den Piloten Jonas bei einem Flug begleitet.