Wie die Ernährung unsere Stimmung beeinflusst
VonDie Ernährung hat Einfluss auf unsere körperliche Gesundheit. Wie wirkt sie sich auf unsere mentale Gesundheit aus? Betroffene und Expert*innen erzählen.
Die Ernährung hat Einfluss auf unsere körperliche Gesundheit. Wie wirkt sie sich auf unsere mentale Gesundheit aus? Betroffene und Expert*innen erzählen.
Melisa Merve Gülen kämpfte bereits zweimal in ihrem Leben gegen einen Tumor in ihrem Kopf an. Heute zum Glück nur noch gegen die Blicke der Menschen.
Willkommen zum Podcast „Glück gehört!“ mit den Moderatoren Anna Manz und Nick Kaspers. In diesem Podcast erwartet euch alles rund ums Thema Glück als Gesellschaftsideal.
Ein negativer Side-Effekt der Corona-Krise ist die Vereinsamung. Doch welche Auswirkungen hat das Alleinsein langfristig auf unser Gehirn?
Durch das pure Vertrauen ins Navi achten wir oft nicht auf unsere Umgebung. Manche Autofahrten endeten so im Hafenbecken. Können wir wegen Navis unseren Orientierungssinn verlieren?
Maschinen, die mit Gedanken gesteuert werden, und Menschen, die mit Computern verschmelzen, waren lange reine Science-Fiction. Doch die reale Wissenschaft holt langsam auf: Schon heute ist mit Brain-Computer-Interfaces einiges möglich.
Neue Erkenntnisse über COVID-19 liefern Hinweise für Früherkennungsuntersuchungen und mögliche Folgeschäden der Erkrankung.
Für Lisa hört sich Musik jeden Tag anders an, aber immer irgendwie falsch. Sie leidet an Amusie. Einer Störung, die nur wenige kennen.
Haben wir ungeahnte Potenziale, weil wir nur zehn Prozent unseres Gehirns nutzen? Nein, haben wir nicht. Der Mythos ist längst widerlegt, dennoch glauben viele an ihn. Besonders die Filmindustrie sollte aufhören, uns unberechtigte Hoffnungen zu machen, findet KURT-Autor Julian. Ein Kommentar.
Es gibt Menschen, die nichts vor ihrem inneren Auge sehen können. Bei anderen spielt sich das halbe Leben im Kopf ab. Seit 2015 forschen Experten zu Aphantasie und Hyperphantasie. Zwei Betroffene erzählen von ihrem Leben.