Geschichte

KURT – Das Magazin: Europefiction, Queerness im Glauben, Rechtsextremismus bei Denkmälern

Von

Das Café Bäumchen ist neu in der Dortmunder Innenstadt. Das Besondere: hier sollen genau die Menschen eine Perspektive bekommen, die es auf dem normalen Arbeitsmarkt eigentlich sehr schwer haben.
 
Gemeinsam Theater spielen und internationale Freundschaften knüpfen. Genau das ist der Sinn des Europefiction-Theatercamps. 2024 wird es in Herne stattfinden und Jugendliche aus ganz Europa und aus dem Ruhrgebiet zusammenbringen.
 
Homosexuell und katholischer Priester. Was für viele wie ein Widerspruch klingt, ist für Pater Siegfried Modenbach Realität – und er ist stolz drauf!
 
Denkmäler, die an das dritte Reich erinnern sollen, haben immer wieder mit Rechtsextremisten zu tun, die die Museen als Treffpunkte nutzen. Die Wewelsburg hat eine spezielle Strategie entwickelt, mit der das nicht passieren soll.

Graben nach Geschichte

Von

In den Äckern Dortmunds schlummern Fundstücke – aus dem Mittelalter, dem 30-jährigen Krieg, dem 18. Jahrhundert. Ehrenamtliche Sondengänger beenden ihren Dornröschenschlaf. Schönheitsfehler bei diesem Hobby sind illegale Schatzsucher und Müll im Boden.